![]() |
AW: Komme mit einer Funktion nicht weiter
Zitat:
|
AW: Komme mit einer Funktion nicht weiter
Zitat:
Delphi-Quellcode:
übersichtlicher. Aber ich rücke auch niemals das begin ein, sondern immer nur das Zeug zwischen begin und end wird eine Ebene weiter eingerückt. In der Hinsicht bin ich konsequent.
end
else if (x < 33) begin Aber wir wollen hier ja keinen OT-Streit vom Zaun brechen. Zumal sich ein case hier geradezu aufdrängt ;) |
AW: Komme mit einer Funktion nicht weiter
Zitat:
Bei "case" kann ich doch den Wertebereich zwischen zwei Zahlen so abfragen: "0-33:", oder? |
AW: Funktion richtig deklarieren
Zitat:
Delphi-Quellcode:
zu welchem
end
Delphi-Quellcode:
, was ich als wichtiger erachte
begin
|
AW: Komme mit einer Funktion nicht weiter
Zitat:
|
AW: Komme mit einer Funktion nicht weiter
Zitat:
Zitat:
|
AW: Funktion richtig deklarieren
Zitat:
Jaaa ich hab da in der Schule so gelernt, ne andere Struktur verwirrt mich nur. |
AW: Funktion richtig deklarieren
Also hab schon ne Procedure daraus gemacht.
Code:
Und das ich diese in der private deklariert habe, ist das ok? Oder lieber public?
procedure TForm1.VolumeChange(Position: Integer);
|
AW: Funktion richtig deklarieren
Wenn du sie nicht "public" braucht, dann gehört sie da auch nicht hin, wieso auch ...
Edit: Was, du hast diese Formatierung in der Schule gelernt?! :shock: Ich finde es so o.ä. deutlich angenehmer. Bei vielen Verzweigungen geht so der Code nicht "auseinander":
Delphi-Quellcode:
Aber gut, die Formatierungsdiskussion müssen wir hier nicht wiederholen. Sonderlich gut ist die deines Lehrers jedoch nicht.
procedure TForm1.VolumeChange(Position: Integer);
begin if Position = 0 then begin VolumeLow.Visible := false; VolumeMedium.Visible := false; VolumeHigh.Visible := false; VolumeMuted.Visible := true; end else if (Position > 0) and (Position <= 33) then begin VolumeLow.Visible := true; VolumeMedium.Visible := false; VolumeHigh.Visible := false; VolumeMuted.Visible := false; end else if (Position > 33) and (Position <= 66) then begin VolumeLow.Visible := false; VolumeMedium.Visible := true; VolumeHigh.Visible := false; VolumeMuted.Visible := false; end else begin VolumeLow.Visible := false; VolumeMedium.Visible := false; VolumeHigh.Visible := true; VolumeMuted.Visible := false; end; BASS_ChannelSetAttribute(chan, BASS_ATTRIB_VOL, Position / 100); end; Solltest du an einen zukünftigen Arbeitgeber Beispielcode schicken, der so formatiert ist wie deiner, wirst du vermutlich keine allzu guten Chancen haben, genommen zu werden. Folgende Verzweigung wäre übrigens auch denkbar, wenn die Werte immer positiv sind (im Prinzip sind die Verzweigungen auch nicht nötig, nur ob boolsche Verknüpfungen übersichtlicher sind, ist die andere Frage). Schneller ist's vermutlich wie du's hast.
Delphi-Quellcode:
if Position = 0 then
// ... else if Position <= 33 then // ... else if Position <= 66 then // ... else // ... |
AW: Funktion richtig deklarieren
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz