![]() |
AW: Externe Editbox mit Programm befüllen
Hallo,
ich steuer das über den Remotedebugger. Der fernrechner startet ja beide Programme und wenn ich auf den OK Button drücke, soll er ja die Daten aus dem Stringgrid die ich vorher auswähle in das andere Programm mit dem Editfeld (18025,18026 und 18027) reinladen. ich hab auch eine Anweisung gegeben falls er die editfelder nicht finden sollte, das er dann ein Signal von sich gibt. Er sagt mir ja anicht, das die Editboxen nicht vorhanden sind. Das muss ja heißen, das er sie je gefunden hat und das er die Werte aus der Tabelle in die Editboxen befeuern kann, was er nicht macht. |
AW: Externe Editbox mit Programm befüllen
Habe mir eben mal nen kleines Testprogramm geschrieben, und da hat es Funktioniert einmal für den Auslöser
Delphi-Quellcode:
und einmal die Function
SendMessage(19055,WM_SetText,0,integer(PChar(edit1.Text)));
Delphi-Quellcode:
aber bei dem anderen nicht.obwohl es fast der gleiche Code ist.
var
LWnd: HWND; // Windows API, Erfordern ein Fenster Handle begin SetLastError(0); LWnd := FindWindow(#32770, 'InputSearchDlg'); LWnd := GetDlgItem(LWnd, AControlId); if LWnd <> 0 then begin if not SetWindowTextW(LWnd, PWideChar(WideString(AText))) then ShowMessage(SysErrorMessage(GetLastError)); end else begin ShowMessage('Handle nicht gefunden'); windows.beep(400,100); messagebeep(MB_ICONERROR ); end; kann es vileicht sein, das windows es abblockt, auf der höchsten Priorität steht. das Programm ist im Autostart und mann kommt ganz schlecht auf den Desktop, da es Permanent immer in den Vordergrund gestellt wird. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz