![]() |
AW: Hauptformular lässt sich nicht unsichtbar schalten
Von wem soll es beendbar sein? Wenn es im Kontext des Benutzers läuft, kann er es auch beenden --zur Not mit dem Taskmanager oder ähnlichen Programmen.
|
AW: Hauptformular lässt sich nicht unsichtbar schalten
Ich würde eher einen Gastbenutzer ohne rechte verwenden und/oder Taskmnanager usw. per Richtlinie sperren. Soll nur das eine Programm laufen, könnte man es auch als Shell anmelden.
|
AW: Hauptformular lässt sich nicht unsichtbar schalten
Aber nein, das Programm soll den Benutzer nur nach 30 Minuten abmelden, es sei denn der Administrator (also der Besitzer des Jugendzentrums) gibt das Masterpasswort ein, welches er selbst festlegt.
Es funktioniert jetzt auch alles, aber ich hab noch ein RIESEN Problem: Wie bekomme ich die FormMain wieder sichtbar? Nach eingabe des Passwortes soll die Form Main wieder erscheinen und so soll das Programm auch wieder beendbar sein... Application.ShowMainForm:=True; funktioniert nämlich nicht.... da kommt nur so ein Ton (Bing) im hintergrund... |
AW: Hauptformular lässt sich nicht unsichtbar schalten
Zitat:
Meinetwegen auch mit einem anderen Programm, wenn der Taskmanager blockiert wird. MfG Fabian |
AW: Hauptformular lässt sich nicht unsichtbar schalten
^^ ok, Perfekt ist das Programm nicht, aber solche Software kannst du dank internetfilter nicht herunterladen und die Rechner sind nicht zugänglich aufbewahrt, mitbringen läuft also auch nicht...
und im allgemeinen sind Jugendzentrenbesucher keine hacker ^^ .......naja ich mach dafür mal nen neuen thread auf ist ja eigendlich ein neues thema^^ thx |
AW: Hauptformular lässt sich nicht unsichtbar schalten
dann mach halt den Dienst so, dass man ihm per Pipe Nachrichten senden kann. So kann dein Entsperrprogramm (Prog. NR. 3) dem Dienst das Passwort übermitteln und der Dienst prüft, ob das PW korrekt ist. So ist das Verhalten auch noch Hacking-Sicher.
Bernhard |
AW: Hauptformular lässt sich nicht unsichtbar schalten
A) Was ist mit Pipe gemeint?
B) Wie geht sowas? C) Ist das wirklich notwendig? Das alles ist immernoch ein Programm es gibt bis jetzt kein Entserrprogramm, das Passwort kann man mit F9 in eine neue Form eingeben |
AW: Hauptformular lässt sich nicht unsichtbar schalten
|
AW: Hauptformular lässt sich nicht unsichtbar schalten
Ok, das sieht richtig kompliziert aus...
Was genau soll das denn bringen? |
AW: Hauptformular lässt sich nicht unsichtbar schalten
Bringen tut das folgendes: Du hast ein Steuerprogramm. Dieses nimmt alle Befehle entgegen und gibt am Ende den Befehl aus, zum abmelden. Dieses Steuerprogramm darf nicht einfach so abgeschossen werden. Deshalb ist es ein Dienst (höhere Rechte als der eingeschränkte Nutzer). Ab Windows Vista kann ein Dienst nicht mehr direkt mit dem Desktop kommunizieren, du brauchst also spezielle Anwendungen dafür. Diese Anwendungen können mit dem Dienst kommunizieren, entweder per TCP oder per Pipe, wobei ich die Pipe bevorzugen würde.
Zum Abmelden: Da der Dienst dem User direkt keine Befehle geben kann, muss er in dem Kontext des Benutzers das Abmeldeprogramm starten. Dieses ist nichts anderes als Start->Ausführen->"logoff"->OK. Zum Abbrechen: Hier hast du ein 2. Programm, welches mit dem Dienst kommuniziert. Dieses nimmt das PW entgegen und leitet dies per Pipe an den Dienst weiter. Der Dienst prüft und gibt ein OK/Falsch zurück. Bei OK wird der Abmeldetimer gestoppt, bei Falsch bleibt er am laufen. Das ist die am sichersten arbeitende Struktur für dein Problem. Du musst nur dafür sorgen, dass deine Abmelden.exe nicht durch eine andere Datei ersetzt werden kann (Schreibrechte für den eingeschränkten Benutzer entziehen). Bernhard |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz