![]() |
AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren
Für den Anfang tuts ja schon ein World of Warcraft Klon...:-D
Nein, mal im Ernst: Das simpelste, was mir gerade einfällt, ist ein Würfelspiel für zwei Spieler: Zwei Buttons, wenn man auf einen Klickt wird jeweils eine Zahl von 1-6 ermittelt. Derjenige, der höher würfelt, hat gewonnen. |
AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren
Solche Würfelspiele in Delphi finde ich ja eher langweilig, weil man die auch ohne Buttons den Computer alleine in viel schnellerem Tempo spielen lassen kann... ;)
Da würde ich dir auch eher Hangman oder 3-Gewinnt empfehlen. Oder was ich am Anfang auch mal gemacht habe: Du kennst doch bestimmt dieses Spiel mit den Löchern in einem Brett, aus dem zufällig Maulwürfe o.Ä. hochgefahren kommen und die man dann mit einer Art Hammer schlagen muss - ich habe mir 9 TImages genommen und einen Timer, die Images in zufälliger Reihenfolge bei sinkendem TTimer.Interval sichtbar gemacht und dann immer geprüft, ob mit der Maus "draufgeschlagen" wurde. |
AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren
Beispiele für Zahlenratespiele findet man in
"Delphi für Kids". Einfach einmal ausleihen |
AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren
könnt ihr mir vllt. dann Tipps geben, wie ich das Würfelspiel programmieren soll?
Weil ich echt nicht weiß wie ich da anfangen soll. Danke im Vorraus, wäre echt nett wenn ihr mir bis zum Wochenende helfen würdet. lg |
AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren
Überleg dir doch erst einmal, wie so ein Würfelspiel genau aussehen könnte und was es können soll.
Auf jeden Fall wirst du wissen müssen, wie man Zufallszahlen generiert:
Delphi-Quellcode:
Randomize; //einmal reicht, möglichst im OnCreate
//... var i,j: Integer; begin i := random(123); //speichert in i eine von 123 möglichen Zufallszahlen, also eine Zahl zwischen (inkl.) 0 und 122 j := random(123)+1; //speichert in j eine Zahl zwischen 1 und 123 //... |
AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren
ja das, wie man die Zufallszahlen generiert ist mir klar.
Dennoch bringt es nichts, wenn ich nur weiß wie man die Zufallszahlen generiert. Ich stell mir noch immer die Frage wie ich das Projekt erstellen soll, also wie und welche Buttons ich für so ein Spiel verwenden soll? + die jeweiligen Formeln dafür. Brauche echt eure Hilfe. Habe nicht mehr viel Zeit. Danke lg |
AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren
Mhmm...
Zitat:
Zitat:
Wenn es dieses simple Würfelspiel sein soll (und zwar so simpel wie möglich, ohne Berücksichtigung von Programmier-Schönheit), klatsch einfach erstmal zwei Buttons auf die Form und doppelklicke sie, damit dafür die Eventhandler erzeugt werden. Button 1 ist enabled=true, Button 2 enabled=false. Eventhandler für Button 1: Zufallszahl von 1-6 für Spieler 1 ermitteln, Button 1 deaktivieren und Button 2 aktivieren. Eventhandler für Button 2: Zufallszahl von 1-6 für Spieler 2 ermitteln, die beiden Werte vergleichen und über ein Label anzeigen, wer gewonnen hat. Dann Button 1 wieder aktivieren und Button 2 deaktivieren. Auf den Rest müsstest du selbst jetzt kommen. |
AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren
also habe ich jetzt nur zwei Buttons mit true und false?
Und was ist damit, weil ich ja gegen den COmputer spielen muss, brauche ich zudem allem nicht mehr Formeln, also noch eine Tabelle oder so? Oder reicht das wenn ich nur die beiden Buttons habe mit True und False und in diese Buttons dann halt die Formeln mit: Randomize; //... var i,j: Integer; begin i := random(6); //speichert in i eine von 6 möglichen Zufallszahlen, also eine Zahl zwischen (inkl.) 0 und 6 j := random(6)+1; //speichert in j eine Zahl zwischen 1 und 6 //... Oder was sollte ich in die Formeln hereinschreiben? Brauche echt eure Hilfe lg |
AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren
Wie wäre es mit SchnickSchnackSchnuck. Der Computer dekt sich was aus und man selbst kann wählen. ^^
Edit:
Delphi-Quellcode:
Ja, und diese beiden Werte dann vergleichen. ;)
Randomize;
//... var i,j: Integer; begin i := random(6)[COLOR="Red"]+1[/COLOR]; //speichert in i eine von 6 möglichen Zufallszahlen, also eine Zahl zwischen (inkl.) [COLOR="#ff0000"]1[/COLOR] und 6 j := random(6)+1; //speichert in j eine Zahl zwischen 1 und 6 //... |
AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren
kann mir bitte einer noch weiter helfen, weil bis jetzt kam ich auf den Gedanken den ich vorher mit der Formel schon reingeschrieben habe.
Brauche dringend Hilfe lg |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz