![]() |
AW: Datenbank Auswahl
Zitat:
|
AW: Datenbank Auswahl
Die Idee der Webanwendung ist natürlich nicht ganz schlecht, da es eben so ist, dass der Cheffe unterwegs in Italien halt noch schnell via Smartphone etwas ändern könnte :mrgreen: Aber wenn das nicht die Anforderung ist, dann reicht mit Sicherheit vorerst mal eine Dephianwendung mit einer passenden Datenbank. Das einzige was vielleicht ein Problem machen könnte ist die Bandbreite, wobei ich eben nicht weiß, wo der Server platziert ist. Aber für 10 Personen dürfte das an sich auch noch okay sein.
|
AW: Datenbank Auswahl
Die Sicherheit ist halt die nächste Frage. Die ist bei einer solchen Realisierung halt etwas schwieriger zu gewährleisten. Bankverbindungen werden wir nicht aufnehmen, aber die daten die bei uns drin stehen werden, reichen auch aus, um genügend interessant für andere zu sein, E-mails, Adressen, Alter, Verwandtschaften,...
Eine sichere Verbindung ist eine Sache, nur muss das ganze auch auf dem Server genügend abgeschottet sein. @ S.H.A.R.K.: Schön wäre das sicherlich, wenn man so flexibel würde, nur das Einarbeiten in den Rest ist mir wahrscheinlich schon genug. Ich würde das wahrscheinlich auf Version 2.0 verschieben, auch wenn dann das ganze Projekt grundlegend überarbeitet werden müsste. |
AW: Datenbank Auswahl
Für so einen Zweck würde ich keine Webanwendung machen. Am Server einen Terminalserver installieren, und schon kann man die Application übers Internet von überall ausführen. Browseranwendungen bieten nicht den Bedienungskomfort von guten "lokalen" Oberflächen, zumindest ist mir noch keine untergekommen. Webanwendungen sind m.E. nur sinnvoll, wenn auch völlig Aussenstehende zugreifen sollen, wie z.B. bei einem Webshop.
Firebird als Datenbank kann ich sehr empfehlen. Hat Erweiterungen zum SQL Standard, die das Programmieren wesentlich erleichtern, und ist sehr schnell. Nachteil: Für Gross-Kleinschreibungsinsensitive Sortierung muss man tricksen. Dass man da nicht daran gedacht hat, benutzspezifische Sortierfolgen direkt zu unterstützen, verstehe ich nicht. Eine solche SQL-Erweiterung "Create Collation" wäre mit mimimalem Programmieraufwand realisierbar. |
AW: Datenbank Auswahl
Die Frage bleibt, wie das mit der Sicherheit aussieht?
Wie regel ich den Datenzugriff für mehrere Benutzer (gleichzeitig) und einer Desktop-Anwendung, ohne dabei nahezu freien Zugang von Fremden auf die sensible Daten zu ermöglichen? |
AW: Datenbank Auswahl
z.B.
MS-Sqlserver Port 1433 offenlassen Rechte in der Datenbank vergeben Per ADO-zugreifen Nur allzu umfangreiche Listenansichten solltest Du bei einer dünnen Anbindung vermeiden. |
AW: Datenbank Auswahl
Oder über anderen Port Verschlüsseln/Tunneln (Zedebee, stunnel, ...)
|
AW: Datenbank Auswahl
Mit einem Terminal Server kannst Du den Zugriff auf das Verzeichnisse der Platte, wo die Anwendung liegt, beschränken, und die Programmverzeichnisse mit read only Berechtigung ausstatten. Zugang über Benutzername und Password so wie auf einem lokalen Rechner geschützt.
|
AW: Datenbank Auswahl
Zitat:
![]() ![]() Zum Thema Datensicherheit und der Anbindung von "Außenstellen" an die Datenbank wäre OpenVPN noch eine gute Lösung (Win/Linux). Unterstützt intern eine Art DHCP-Server für verbundene Benutzer und darüber lässt sich dann alles tunneln (RDP / Firebird / MySQL). Man hat allerdings einmalig den Aufwand der Zertifikatserstellung. Wenn es aber erstmal läuft erfordert es aber keinerlei Wartung mehr. Außer vielleicht ab und zu die Schlüssel/Zertifikate zu erneuern. |
AW: Datenbank Auswahl
Bißchen OT, aber sehr hilfreich :)
Ich habe das beim Studium der Firebird Doku offenbar übersehen, obwohl ich gezielt nach so einer Möglichkeit gesucht habe.:shock: Aber auch in einem anderen Thread, den ich zum Thema Zeichensätze und Sortierung hier im Forum eröffnet habe, ist kein Hinweis auf diese relativ neue Möglichkeit gepostet worden. Danke. Ein Grund mehr, Firebird einzusetzen :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz