![]() |
AW: Zeit zwischen 2 daten
Ein TDateTime ist Datum und Uhrzeit und hat eigentlich nichts mit einer Zeitspanne zu tun. Zumindest habe ich noch nie erlebt das jemand sagt "ich habe die Schulbank das letzte mal vor 14. Juni 1980 13:30 Uhr" gedrückt.
Wenn du also eine Zeitspanne messen willst solltest du dir als erstes bewusst sein in welcher Einheit das Ergebnis sein soll. |
AW: Zeit zwischen 2 daten
Im Klartext: Ein TDateTime ist nur bedingt für eine Zeitspanne zu gebrauchen
|
AW: Zeit zwischen 2 daten
*Psst* das hatte ich doch schon indirekt verraten ;)
|
AW: Zeit zwischen 2 daten
Und ich schon weit aus vorher *lach* Verwende daher auch seltenst TDateTime, sondern meist nur Extended.
|
AW: Zeit zwischen 2 daten
Indirekt ist manchmal halt nicht direkt genug
|
AW: Zeit zwischen 2 daten
Zitat:
|
AW: Zeit zwischen 2 daten
Also um es nochmal zusammenzufassen:
Delphi-Quellcode:
macht keinen Sinn, da datetimetostr(4); genau der 04.01.1900 ist.
datetimetostr(Tage);
eher so:
Delphi-Quellcode:
ganz korrekt wäre es alles einzel aufdröseln.
inttostr(trunc(Tage)) + 'Tage und ' + timetostr(Frac(Tage)) + 'Stunden:Minuten:Sekunden';
|
AW: Zeit zwischen 2 daten
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
AW: Zeit zwischen 2 daten
@Wolfgang Mix: wie gesagt
Zitat:
|
AW: Zeit zwischen 2 daten
RichtigI
Btw: Alle Delphi-Funktionen, die Zeitdifferenzen zurückgeben und das Schlüsselfunktionen *between" in sich tragen, sind fehlerhaft, da sie Nachkommastellen abschneiden, besser aber auch nicht zuverlässig sind die, die das Schlüsselwort "span" in sich tragen, wenn man sie vernünftig rundet. Ich werde demnächt Ersatzfunktionen bereitstellen, die hoffentlich fehlerfei sind. Einige gibt es hier schon in der DP. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz