![]() |
AW: Abschnitt/Section einer .Ini verschieben...
Zitat:
In einer Datenbank stehen die Daten auch "irgendwo". Du holst dir die Daten, welche du benötigst in der Reihenfolge wie gewünscht. Letztendlich interressiert die Position nicht sondern wie komfortabel du deine Daten lesen und auswerten kannst. |
AW: Abschnitt/Section einer .Ini verschieben...
Dafür würde ich echt eine DB vorschlagen oder auch noch XML. Es kommt halt darauf an, was du noch alles für Daten halten willst.
|
AW: Abschnitt/Section einer .Ini verschieben...
Nach meiner Erfahrung ist die Speichermethode je nach Erfahrung des Programmierers: Textdatei -> IniFile -> typisierte Datei/XML -> DB. Den ersten Schritt hat er/sie ja bereits übersprungen ;)
|
AW: Abschnitt/Section einer .Ini verschieben...
Wenn ich da so an meine Erfahrung denke, dann habe ich XML ausgelassen. Das wurde damals noch nicht so gehypt :) XML ist halt ein guter Kompromiss zwischen Lesbarkeit und Strukturierung.
|
AW: Abschnitt/Section einer .Ini verschieben...
Moin, Moin.
Wenn nur eine "gelegentliche" bessere Über- oder Einsicht in das INI-File benötigt wird, könnte ich den ![]() |
AW: Abschnitt/Section einer .Ini verschieben...
es lohnt sich nicht bei meiner menge an daten eine DB anzulegen.
ich habe auch mal versucht mit XML-dateien zu arbeiten, allerdings habe ich keine komponente oder ähnliches in/für delphi gefunden um mit XML zu arbeiten und zu deddyh's reihenfolge: den ersten schritt habe ich nicht übersprungen :D ist zwar schon lange her, aber ich habe auch mal informationen in textdateien abgespeichert und verwaltet ;) trotzdem danke für eure antworten aber ich werde einfach darauf achten, meine daten immer in der richtigen reihenfolge einzugeben. falls doch mal was nich stimmt bearbeite ich die .ini einfach manuell :D:D gruß p.s. falls der aufwand für eine DB nicht allzu groß ist, wäre ich natürlich für hilfestellungen bezüglich der erstellung einer kleinen DB sehr dankbar ;) |
AW: Abschnitt/Section einer .Ini verschieben...
Hallo...
Zitat:
Zitat:
1. Editor (z.B. IBExpert Personal) downloaden und installieren (manuelles Editieren) 2. Zugangskomponenten (z.B. Zeos kostenlos) installieren 3. DB im Editor erstellen 4. Datenbankgrid, Datasource, Query auf Form 5. Quellcode ca. 10 Zeilen ---> Daten visuell im Grid nur so zum Aufwand... PS: es geht auch noch besser / professioneller :hi: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz