Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Klick auf Button mit enabled=false (https://www.delphipraxis.net/151768-klick-auf-button-mit-enabled%3Dfalse.html)

Neutral General 1. Jun 2010 14:37

Re: Klick auf Button mit enabled=false
 
Ach ums mal grad nebenbei zu erwähnen: Es ist ein leichtes deaktivierte Buttons ferngesteuert wieder zu aktivieren. Also ein Schutz ist das nicht!

mkinzler 1. Jun 2010 14:40

Re: Klick auf Button mit enabled=false
 
Um das geht es doch nicht, der Button soll ja trotz Deaktivierung bedienbar sein

Neutral General 1. Jun 2010 14:58

Re: Klick auf Button mit enabled=false
 
Ja ich rede davon, dass folgendes NICHT sicher ist:

Delphi-Quellcode:
if Button.Enabled then
  Programmfunktion
else
  ShowMessage('Bitte kaufen!');

eike42 2. Jun 2010 06:35

Re: Klick auf Button mit enabled=false
 
Hi, erstmal danke für die Hilfe. Ich werde es mal mit dem übergeordneten Control probieren.

Zitat:

Zitat von mkinzler
Ich finde es schon interessant, wie jeder über fehlende UI-Standards bei Windows (im Vergleich zu MacOS) redet aber trotzdem werden (die wenigen Standards) missachtet. Ein deaktivierter Button sollte imho nicht bedienbar sein.

Ja und nein. Ich will ja nicht die User animieren, hier zu klicken, ganz im Gegenteil. Aber es wird halt genug User geben die den neuen Button sehen, zu sabbern anfangen und draufklicken. Und dann sollen sie halt die Info bekommen, wie sie die Funktionalität bestellen können. Klar wird das im Handbuch, im monatlichen Newsletter und auf der Homepage stehen, aber wer mit Usern zu tun hat weiss, dass die meisten das eh nicht lesen.

@H4ndy: Danke für den Link zum Windows User Experience Guidelines, da werde ich auf jeden Fall mal reinschauen.

@Neutral General: Danke für den Hinweis, natürlich wird hier auch nochmal die Lizenz abgefragt.

Zu dem Thema kann ich nur nochmal auf den Link hier zum Thema Crackerschutz verweisen.

Danke und viele Grüße
Eike

LordPsychoter 2. Jun 2010 07:38

Re: Klick auf Button mit enabled=false
 
Zur Not vergleichst du halt die stelle an der in der Form geklickt wurde mit der Stellle wo du den Button plaziert hast.

Sollte es sich in dem bereich befinden wollte er wohl draufklicken ;)

Gruß
Andreas

knochen 2. Jun 2010 07:52

Re: Klick auf Button mit enabled=false
 
1. Der Wunsch der Marketingabteilung, neue Begehrlichkeiten zu wecken, ist absolut legitim und sichert zudem den Job des Programmierers.

2. Die User von heute sind meist so routiniert im Umgang mit Windows, dass sie wissen, dass beim Klick auf einen disabelten Button nichts passiert.

3. Lösung: den Button enabled lassen und in Abhängigkeit von der Lizenz die Funktionalität oder die Kaufanimation aufrufen.

himitsu 2. Jun 2010 08:05

Re: Klick auf Button mit enabled=false
 
Zitat:

Zitat von LordPsychoter
Zur Not vergleichst du halt die stelle an der in der Form geklickt wurde mit der Stellle wo du den Button plaziert hast.

Sollte es sich in dem bereich befinden wollte er wohl draufklicken ;)

siehe Beitrag #6

Zitat:

Danke für den Hinweis, natürlich wird hier auch nochmal die Lizenz abgefragt.
Eigentlich wollte er darauf hinweisen, daß solcher Code garnicht in der EXE enthalten sein sollte.
(klar isses blöd, wenn man beim Kauf der Lizenz dann upgraden muß, aber was nicht drin ist, daß kann auch nicht gecrackt werden)

Delphi-Quellcode:
// aus
if istLizenzVorhanden then

// wird nur durch Änderung eines einzigen Bytes schnell mal
if not istLizenzVorhanden then

// aber sowas steht ja auch nochmal in den Anti Cracking FAQ


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:15 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz