![]() |
Re: Set-Type (also Menge) und for-in-Schleife
Zitat:
Unter Performanceaspekten ist dieses Konstrukt also eher schädlich. |
Re: Set-Type (also Menge) und for-in-Schleife
Schon klar, daß der Datentyp angepaßt wird,
aber dennoch wird nur von Low( ) bis High( ) durchlaufen.
Delphi-Quellcode:
TMyEnum = (
atMapping, // Low(TMyEnum) = 0 atVisible, atNotNull // Low(TMyEnum) = 2 ); TMyEnum = ( atMapping, // Low(TMyEnum) = 0 atVisible, // hier wird die 2 bis 8 mitgezählt atNotNull = 9 // Low(TMyEnum) = 9 ); |
Re: Set-Type (also Menge) und for-in-Schleife
Zitat:
Wenn du mal einen Breakpoint auf das Begin setzt, wirst du sehen, daß der Debugger insgesamt 9x anhält. Bei den ersten 3x wird der Schleifenbody durchlaufen, bei den internen Werten 3 bis 8 übersprungen. Erst der interne Wert 8 beendet dabei die for-Schleife. Es passiert zwar immer noch das Richtige (wär ja auch noch schöner...), aber es werden überflüssige Befehle ausgeführt. |
Re: Set-Type (also Menge) und for-in-Schleife
Danke Jungs :mrgreen: Ist nun alles wesentlich klarer. Heute Nacht war auch einfach nicht mein "Tag".
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz