![]() |
Re: dBase-Datenbanken mit Topaz-Erweiterung
Zitat:
Da dieser fehlerfrei funktioniert, gehe ich mal davon aus, dass das so richtig ist. Ich habe diesen daher so übernommen. Der Compiler meckert diesen Typen auch nicht an. Zitat:
Es geht vielmehr um den Umgang mit dBase-Dateien von Delphi aus. Wenn Du mir dafür einen Beispiel-Quellcode mit den grundsätzlichen Zugriffen wie Öffnen, Editieren, Schreiben posten kannst, dann hilft mir das schon weiter. |
Re: dBase-Datenbanken mit Topaz-Erweiterung
dBase ist schon längst veraltet. Wenn du dein Programm schon umbaust, nimm lieber ein aktuelles DBMS. Hierfür findest du auch fachleute, die dir dann helfen können.
|
Re: dBase-Datenbanken mit Topaz-Erweiterung
Zitat:
Nur: - das Programm läuft in einer Umgebung zusammen mit anderen Programmen, die ebenfalls auf diese dBase-Datei zugreifen. - so antiquiert dBase-Dateien auch sein mögen; sie lassen sich (fast) mit einem einfachen Doppelklick in Excel laden. Das sind die Gründe. |
Re: dBase-Datenbanken mit Topaz-Erweiterung
Hallo,
Zitat:
hatte ch auch ein paar Bsp.-e drin gehabt. Heiko |
Re: dBase-Datenbanken mit Topaz-Erweiterung
Zitat:
öffnen und auch noch zurückschreiben könnte... Solche Anforderungen löst man mit entsprechenden Exportfunktionen. Eine Routine zu schreiben die den Inhalt eines beliebigen Querys/Datasets in eine CSV Datei ausgibt (kann von Excel genauso einfach geöffnet werden) ist ein triviales Unterfangen. Die Nachteile von DBFs sind dagegen enorm. Alles hat/hatte seine Zeit. Die von DBF ist vorbei. |
Re: dBase-Datenbanken mit Topaz-Erweiterung
Wenn Du Hilfe möchtest, dann sage doch bitte was passiert,
wenn Du in der IDE DB.active := True setzt. Zuerst solltest Du einfach ein Formular mit Dataset, Datasource und Datagrid anlegen. Besorge Dir einen Hexeditor und prüfe was im ersten Byte steht, da dbf nicht gleich dbf ist. Gruß Alfred |
Re: dBase-Datenbanken mit Topaz-Erweiterung
Zitat:
Der Compiler meldet keinen Fehler. Wenn ich das Programm aber laufen lasse, erhalte ich dieselben Fehlermeldungen (Fehler tritt nun in der Zeile mit dem DB.active auf): "FieldList.Count ist <=0 beim Versuch, eine Datenbank zu erzeugen" Und nach Bestätigung des OK-Buttons: "Im Projekt PdBase.exe ist eine Exception der Klasse Exception aufgetreten. Meldung: 'Dataset error: 1401'. Prozeß wurde angehalten. Mit Einzelne Anweisung oder Start fortsetzen." Zitat:
Zitat:
|
Re: dBase-Datenbanken mit Topaz-Erweiterung
Zitat:
Ist das korrekt? Edit: ![]() |
Re: dBase-Datenbanken mit Topaz-Erweiterung
Kleine Anmerkung: Euch ist klar, dass das die ersten 8 Bytes sind? :wink:
|
Re: dBase-Datenbanken mit Topaz-Erweiterung
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz