Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi Delphiproblem - Taschenrechner brauche hilfe ! (https://www.delphipraxis.net/151281-delphiproblem-taschenrechner-brauche-hilfe.html)

Wolfgang Mix 11. Mai 2010 12:14

Re: Delphiproblem - Taschenrechner brauche hilfe !
 
Zur Beantwortung deiner ersten Frage wirst du wohl
ein bisschen Quellcode zeigen müssen :)

-Ptype- 11. Mai 2010 12:19

Re: Delphiproblem - Taschenrechner brauche hilfe !
 
Zitat:

Delphi-Quellcode: markieren
procedure TForm1.Edit1Change(Sender: TObject);
begin
if Ansipos(DecimalSeparator, Edit1.Text) > 0
then Button1.Enabled := False
else Button1.Enabled := True;
end;
okay danke für den code, aber jetzt bräuchte ich nochmal ein bisschen erklärung:
Also procedur ist klar das soll das Edit Feld sein, Decimalseperator soll die Trennung der Dezimalzahl durch das Komma sein.
aber was hat das >0 am ende zu bedeuten :S

Zitat:

Zur Beantwortung deiner ersten Frage wirst du wohl
ein bisschen Quellcode zeigen müssen
Hab die Frage jetzt beantwortet gekriegt aber poste trotzdem auf Wunsch meinen Code :)


Danke an alle die mir geholfen haben :D

Noedel 11. Mai 2010 12:25

Re: Delphiproblem - Taschenrechner brauche hilfe !
 
das >0 bedeutet, dass das Komma (',') im Edit.Text enthalten ist (Also an der Position >=1). Ansonsten, wenn das Komma nicht enthalten ist, bekommt man 0 ausgespuckt.

Noedel

himitsu 11. Mai 2010 12:26

Re: Delphiproblem - Taschenrechner brauche hilfe !
 
Zitat:

Zitat von -Ptype-
und nur das dus weißt das ist bei mir für die schule und wir haben mit dem thema erst grade angefangen

Hab ich mir fast schon gedacht, aber dennoch weiß man jetzt immernoch nicht, wie die Aufgabenstellung heißt
oder ob es wirklich bedeutet "dem Lehrer isses egal, Hauptsache kein Power".

PS: Das IntPower in der gezeigten Funktion kann man weglassen, da es "nur" eine Optimierung der letzen Zeile darstellt.


Zitat:

Falls du es noch nicht gelesen hast hab ich darauf bereits eine antwort bekommen
Nach dem Absenden hatte ich es dann gesehn ... manchmal vergißt die DP einem zu sagen, daß es schon eine Antwort gibt. :stupid:

@user0815: Das läßt sich auch noch etwas kürzen.
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Edit1Change(Sender: TObject);
begin
  Button1.Enabled := Pos(DecimalSeparator, Edit1.Text) = 0;
  // bzw. Button1.Enabled := Pos(',', Edit1.Text) = 0;
end;
Zitat:

Zitat von -Ptype-
aber was hat das >0 am ende zu bedeuten :S

Rate mal (oder schau in die OH), was AnsiPos oder einfach nur Delphi-Referenz durchsuchenPos für ein Ergebnis liefert und was >0 damit macht. :zwinker:

Ergebnis=0 ... nicht gefunden
Ergebnis>0 ... gefunden

Ergebnis = Position des Suchwortes

[edit] OK, jetzt wurde mal der Post von Noedel angezeigt, aber ich sende es dennoch ab. :angel:

-Ptype- 11. Mai 2010 12:33

Re: Delphiproblem - Taschenrechner brauche hilfe !
 
Zitat:

das >0 bedeutet, dass das Komma (',') im Edit.Text enthalten ist (Also an der Position >=1). Ansonsten, wenn das Komma nicht enthalten ist, bekommt man 0 ausgespuckt.

Noedel

Zitat:

-Ptype- hat folgendes geschrieben:
aber was hat das >0 am ende zu bedeuten :S

Rate mal (oder schau in die OH), was AnsiPos oder einfach nur Pos für ein Ergebnis liefert und was >0 damit macht.

Ergebnis=0 ... nicht gefunden
Ergebnis>0 ... gefunden

Ergebnis = Position des Suchwortes
Danke euch beiden ^^

Zitat:

Hab ich mir fast schon gedacht, aber dennoch weiß man jetzt immernoch nicht, wie die Aufgabenstellung heißt
oder ob es wirklich bedeutet "dem Lehrer isses egal, Hauptsache kein Power".

PS: Das IntPower in der gezeigten Funktion kann man weglassen, da es "nur" eine Optimierung der letzen Zeile darstellt.
Wir haben jetzt letzte woche in der schule damit angefangen, und daraufhin meinte mein Lehrer das wir uns nächste Stunde anschauen wie man x hoch n bzw n-te wurzel aus x berechnet, wobei er zu den x hoch n gesagt hatte das wir das mit nem string machen und da man wie ich schon in manchen foren gelesen habe beides mit power machen kann dachte ich mir halt wenn du x hoch n mit nem string lösen sollst löst du auch n-te wurzel aus x mit nem string oder etc. halt außer mit power

biby90 27. Jul 2011 15:10

AW: Delphiproblem - Taschenrechner brauche hilfe !
 
hallo leute!
da ich so ein ähnliches problem habe schreib ichs mal hier rein.

ich programmiere einen taschenrechner mit nur einem editfeld. weiß aber nicht wie ich das machen soll wenn man + geklickt hat, man dann ne neue zahl eingibt und die beiden zusammgerechnet wird.
wäre cool wenn ihr mir helfen könnt.

gruß

himitsu 27. Jul 2011 15:20

AW: Delphiproblem - Taschenrechner brauche hilfe !
 
Du mußt praktisch den eigebenen Text zerlegen (parsen) und dann entsprechend behandeln (ausrechnen).


Tipp: SuFu / Forensuche / ...

Es gibt hier schon Unmassen an Threads zu dem Thema, dann noch mehrere Mathe-Parser, fertige Taschenrechner und einige Tutorials, wo man abgucken kann. :angle2:
(ja, auch von mir verstecken sich hier mindestens 2 Taschenrechner)

biby90 27. Jul 2011 15:59

AW: Delphiproblem - Taschenrechner brauche hilfe !
 
komme i-wie trotzdem net weiter... also dder kann sich zu mindest schonma zahl1 merken. aber wenn ich auf + klicke wird 0 und das soll nicht. und mit dem = weiß ich auch net weiter.

DeddyH 27. Jul 2011 16:05

AW: Delphiproblem - Taschenrechner brauche hilfe !
 
Wenn man einmal Punkt- vor Strichrechnung, Klammern usw. ignoriert, dann ist es doch ganz einfach:
- Zwischenergebnis = 0
- Eingabe eines Operanden -> in Variable merken
- Eingabe eines Operators (/, *, +, -, =) -> Zwischenergebnis ermitteln und darstellen, Operator merken

P.S.: Ich möchte nochmals darum bitten, in einigermaßen vernünftigem Deutsch zu schreiben, das ist dann nicht so anstrengend zu lesen, das ist schließlich ein Forum hier und kein Chat.

biby90 27. Jul 2011 16:12

AW: Delphiproblem - Taschenrechner brauche hilfe !
 
naja dieser "slang" is überall gängig... aber naja


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:06 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz