Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 4     12 34      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   [SDL] Vorteil von Delphi gegenüber C++ (https://www.delphipraxis.net/151154-%5Bsdl%5D-vorteil-von-delphi-gegenueber-c.html)

Glocke89 8. Mai 2010 12:44

Re: [SDL] Vorteil von Delphi gegenüber C++
 
Das klingt alles sehr einleuchtend.

Zitat:

Zitat von Chemiker
Den großen Vorteil der C++ hat, ist das man nicht an dem BS gebunden ist.

Mit Lazarus kann ich doch auch relativ plattformunabhängig programmieren, solang ich keine Funktionen der Win32-API verwende. Oder?

sniper_w 8. Mai 2010 12:47

Re: [SDL] Vorteil von Delphi gegenüber C++
 
Zitat:

Zitat von Valle
Kein Arbeitsgeber würde dir sagen "nimm was dir am meisten Spaß macht und was du am besten kannst".

Einfach falsch. Ich kenne einen der so etwas sagt, nämlich meinen.

Glocke89 8. Mai 2010 12:51

Re: [SDL] Vorteil von Delphi gegenüber C++
 
Zitat:

Zitat von sniper_w
Zitat:

Zitat von Valle
Kein Arbeitsgeber würde dir sagen "nimm was dir am meisten Spaß macht und was du am besten kannst".

Einfach falsch. Ich kenne einen der so etwas sagt, nämlich meinen.

Ich weiß ja jetzt nicht wo du arbeitest. Aber in kleinen Unternehmen (kann ich mir gut vorstellen), wird das vom Chef eher locker gesehen. In größeren Unternehmen wird eine bestimmte Sprache verlangt. Abhängig vom Einsatzgebiet und der Firmenphilosophie kann das sonstwas sein :P

blackfin 8. Mai 2010 13:17

Re: [SDL] Vorteil von Delphi gegenüber C++
 
Zitat:

aber gibts keine geschwindigkeitsunterschiede beim den binaries oder so?
Ich kann nur soviel dazu sagen, dass ich noch NIE an die Grenzen des Delphi-Compilers gestossen bin, so dass ich hätte sagen müssen
"Das geht jetzt mit Delphi nicht mehr schnell genug, ich brauche dafür jetzt C++".
Wenn etwas zu langsam ist und war, bin bis jetzt immer ich selbst schuld gewesen :)

Für normale Anwendungs-Programmierung ist es, wie ja bereits schon mehrmals gesagt wurde, volllkommen nebensächlich, welche der beiden Sprachen man nimmt.
Geht es aber an Spezialitäten wie Treiber-Programmierung oder Platform-Unabhängigkeit, ist C das Mittel der Wahl.
(obwohl bei Letzterem mit FPC/lazarus ja auch das meiste möglich ist)

Valle 8. Mai 2010 13:23

Re: [SDL] Vorteil von Delphi gegenüber C++
 
Zitat:

Zitat von sniper_w
Zitat:

Zitat von Valle
Kein Arbeitsgeber würde dir sagen "nimm was dir am meisten Spaß macht und was du am besten kannst".

Einfach falsch. Ich kenne einen der so etwas sagt, nämlich meinen.

Okay, meiner sagt das auch. Aber ich arbeite auch nicht in einem Unternehmen. :mrgreen:
Du solltest das nicht so eng sehen. :)

Liebe Grüße,
Valle

Glocke89 8. Mai 2010 13:28

Re: [SDL] Vorteil von Delphi gegenüber C++
 
Zitat:

Zitat von blackfin
Für normale Anwendungs-Programmierung ist es, wie ja bereits schon mehrmals gesagt wurde, volllkommen nebensächlich, welche der beiden Sprachen man nimmt.
Geht es aber an Spezialitäten wie Treiber-Programmierung oder Platform-Unabhängigkeit, ist C das Mittel der Wahl.
(obwohl bei Letzterem mit FPC/lazarus ja auch das meiste möglich ist)

Würdest du SDL-Programme als "normale" Anwendungsprogrammierung sehen?

Matze 8. Mai 2010 13:30

Re: [SDL] Vorteil von Delphi gegenüber C++
 
Wofür steht denn SDL?

"Security Development Lifecycle" passt nicht, da es sich dabei um ein Konzept bzw. Vorgehen handelt und auf alle Sprachen zutrifft. Bleibt "Simple DirectMedia Layer" übrig, was jedoch nicht in den Kontext passt, würde ich sagen. Die anderen Punkte sind weitestgehend eigenständige Sprachen. (da fehlt ein Akronym ;) ).

blackfin 8. Mai 2010 13:46

Re: [SDL] Vorteil von Delphi gegenüber C++
 
ich denke schon, dass er den "Simple DirectMedia Layer" meint, immerhin ist der ja auch unter Delphi nutzbar.

Und ja, es ist für mich normale Anwendungs-Programmierung, da du ja nur etwas anderes als die VCL zur Fenster-Erstellung verwendest.
Was willst du denn mit SDL genau machen? Vielleicht kommen wir dann in die Richtige Richtung, ob Delphi dein Mittel der Wahl ist? :)

Glocke89 8. Mai 2010 13:51

Re: [SDL] Vorteil von Delphi gegenüber C++
 
Ja ich meine Simple DirectMedia Layer :-)

Unterm Strich sollen es einfache 2D-Spiele (tile-based) werden.

BUG 8. Mai 2010 14:14

Re: [SDL] Vorteil von Delphi gegenüber C++
 
Zitat:

Zitat von Glocke89
Unterm Strich sollen es einfache 2D-Spiele (tile-based) werden.

Dann brauchst du dir um die Performance auf dieser Ebene keine Sorgen zu machen.
Es gibt genug andere Probleme (z.B. ungünstig gewählte/umgesetzte Algorithmen, Designfehler) die viel gravierender sein können.
Der Fall, dass die Entscheidung (C++ oder Pascal) da den Unterschied macht, wird praktisch nicht auftreten.

Schreibe den Code in der Sprache, die du am liebsten magst.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:45 Uhr.
Seite 2 von 4     12 34      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz