![]() |
Re: LibVLC - VLC in Delphi nutzen
Ja, ich habs nur unter Windows probiert. Unter Linux sollte libvlc_media_player_set_xwindow das Mittel der Wahl sein ... eigentlich ;)
|
AW: LibVLC - VLC in Delphi nutzen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hi,
das sieht alles sehr nett aus... nur leider krieg ich dein bsp-programm nochnichmal zum laufen... habe mir dann die neuste vlc versien geholt und alles so kopiert, wie beschrieben hast du einen rat?? ps: fehlermeldung siehe anhang |
AW: LibVLC - VLC in Delphi nutzen
|
AW: LibVLC - VLC in Delphi nutzen
danke für die schnelle antwort!
ach, und is das normal, dass es beim abspielen ruckelt...hmmm hat jemand noch einen tipp, wie ich eine url abspielen kann, ohne dass die datei vorher vollständig geladen wird?? also der vlc player kann den stream auch gleich wiedergeben... wie kann ich das einbinden ...immer dankbar für jede hilfe |
AW: LibVLC - VLC in Delphi nutzen
Zitat:
Zur direkten Streamwiedergabe kann ich nichts sagen.:? |
AW: LibVLC - VLC in Delphi nutzen
Danke für die Rückmeldung. Ich habs jetzt angepasst, so das es mit der Version 1.1.0 läuft (und leider nur mit dieser, da sich die interne Struktur der libvlc.dll sehr geändert hat ... arrrgh)
|
AW: LibVLC - VLC in Delphi nutzen
Zitat:
ich weiß nicht was die Lib kann. Aber eventuell als Netzwerkadresse öffnen? MfG Fabian |
AW: LibVLC - VLC in Delphi nutzen
hallo Chaosben und andere,
ich wird gern sowas wie einen videofilter schreiben, weiß aber nicht, wie ich an die daten aus dem buffer komme... vmem ist da wohl das stichwort. hab ![]() kann jemand helfen? - das wäre echt nett. danke, kaka |
AW: LibVLC - VLC in Delphi nutzen
Ganz ehrlich? Ich hab keine Ahnung.
Was soll den vmem sein? |
AW: LibVLC - VLC in Delphi nutzen
Video Memory vielleicht? :gruebel:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz