![]() |
Re: Verständnisfrage zu MDI: Kindfenster im Menü eintragen
Nachtrag für die möglichen Mitleser
Die Probleme mit MDI-Child und dem WindowMenu haben sich aufgelöst! 1. In der MDI-Main-Form Im Objektinspektor unter "WindwoMenu" muß ein Menü (TMenuItem) des MDI-Kind-Fesnters angegeben werden. D.h. im MDI-Kind-Fenster muß es ein Menü (kein Submenü) geben, dessen Namen (hier: ChildList) man im Objektinspektor der MDI-Main-Form einträgt. 2. In der MDI-Kind-Form Im Constructor des MDI-Kind-Fensters steht die Zeile: MDI_MAIN_frm.WindowMenu := ChildList; Punkt zwei sorgt dafür, dass nicht nur das aller erste Kind, sondern auch alle weiteren Kinder sich im entsp. Menü verewigen. Der Trick ist ja, dass das erste Kind durch das Menü der MDI-Main-From (File ==> Load) erzeugt wird. Wenn aber das MDI-Kind selbst ein Menü hat, so wird dieses Menü nun komplett von der MDI-Main-From übrenommen, und alle weiteren Kinder werden über dieses Menü erzeugt. Das ist der Unterschied zwischen dem ersten MDI-Kind und allen weiteren MDI-Kindern. Vielen Dank an alle, die sich bei dieser Suche beteiligt haben! Klasse Forum! Gruß Jazzman |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz