Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   "Architect" Version - Unterschied? (https://www.delphipraxis.net/150976-architect-version-unterschied.html)

himitsu 2. Mai 2010 20:56

Re: "Architect" Version - Unterschied?
 
Ochso :-D

Also um es nochmal, der Übersichtlichkeit halber, zu sagen:
Ab der Professional liegen "alle" Sourcen bei.

Es fehlen in den "kleineren" Versionen nur einige Sourcen oder gleich die komplette Komponente irgenwelcher Datenbank-Bibliotheken.

Hawkeye219 2. Mai 2010 21:04

Re: "Architect" Version - Unterschied?
 
Hallo Frank,

Zitat:

Zitat von himitsu
> System.pas in ein Projektverzeichnis kopieren und etwas umbennenen (z.B. System2.pas)
> die System2.pas in das Projekt einbinden (System2 in die Uses-Klausel)
> die nötigen Include-Dateien auch noch kopieren (oder Suchpfade anpassen, aber ich rate zum Kopieren)
> tja und nun viel Spaß beim Kompilieren und den unzähligen Fehlermeldungen

du darfst die Unit "System" nicht in die USES-Anweisung aufnehmen, sie muss mit DCC32 übersetzt werden, indem der Compilerschalter "-Y" angegeben wird. Die zusätzlich notwendigen Quelltexte kennst du ja offenbar schon.

Gruß Hawkeye

Perlsau 24. Jan 2014 19:34

AW: "Architect" Version - Unterschied?
 
Auch wenn (oder gar weil?) der Thread schon ziemlich angestaubt ist, beantwortet er doch nicht alle Fragen zu den Delphi- bzw. RadStudio-Editionen.

Ich würde gerne wissen, welche Edition ich benötige, wenn ich Multi-User-DB-Anwendungen entwickeln möchte, und zwar mit mehr als 4 oder 5 Clients, die gleichzeitig auf die Datenbank zugreifen. Ich erinnere mich gelesen zu haben, daß die Enterprise-Edition nur bis zu 4 gleichzeitige Clients an einem Datenbankserver gestattet. Die Pro-Edition erlaubt ja nur lokalen Datenbank-Zugriff und fällt daher schonmal ganz aus.

Hat da jemand genauere Informationen? Wenn ich bei Emba nachfrage, erzählen die mir mit Sicherheit, daß ich unbedingt die Architect-Edition benötige. Doch vielleicht tut's ja schon Enterprise oder Ultimate? Leider konnte ich auch nach stundenlangem Durchforsten nicht nur der Emba-Ressourcen, sondern auch der Google-Treffer nicht die gesuchte Antwort finden ...

jaenicke 24. Jan 2014 19:45

AW: "Architect" Version - Unterschied?
 
Welchen Datenbankserver willst du denn benutzen? Wenn du z.B. MS SQL benutzt, ist die Anzahl der Clientzugriffe auf die DB nicht von deiner Delphilizenz abhängig. Oder möchtest du Interbase von Embarcadero selbst nutzen?

Perlsau 24. Jan 2014 20:06

AW: "Architect" Version - Unterschied?
 
Da sich die Kosten in Grenzen halten sollten, würde ich, wenn die Entscheidung mir überlassen wird, Firebird einsetzen. Da ist bis jetzt aber noch nichts entschieden. Die Firma verfügt über etliche Übersee-Produktionsstätten, vielleicht wollen die das ja irgendwann für alle einsetzen ... Im Moment sind es wohl mehr als 5 Mitarbeiter, die gleichzeitig zugreifen können sollen. Derzeit hat man dort noch eine Access-Datenbank in Verwendung, auf die mit einer uralten VB-Anwendung zugegriffen wird, was verständlicherweise Probleme bereitet. Ich muß mich halt schonmal vorab informieren, weil ich eine neuere Version erwerben muß. Da wär's schon irgendwie peinlich, wenn ich damit an unerwartete Grenzen stoße ...

Also du meinst, wenn ich z.B. auf MsSQL setze, würde auch die Pro-Edition genügen? Dann könnt' ich ja glatt dem Niknag sein XE5Pro abkaufen ...

RWarnecke 24. Jan 2014 20:40

AW: "Architect" Version - Unterschied?
 
Korrigiert mich wenn ich falsche liege. Aber wieso sollte die Delphi Version (Pro, Enterprise, Architekt) davon abhängen, wieviele Anwender auf eine Datenbank zugreifen können. Das wird meines Wissens nur von dem DBMS selber gehändelt. Das soll heißen, dass wenn ich die Embedded-Version benutze, kann ich nur lokal auf die Datenbank zugreifen ansonsten auf den Server. Ich selber habe schon unter der Professional und mit den UniDAC-Komponenten von DevArt eine Anwendung erstellt, womit mehrere Anwender auf eine Datenbank zugegriffen haben.

Perlsau 24. Jan 2014 20:52

AW: "Architect" Version - Unterschied?
 
Ich denke, du liegst richtig. Nachdem ich mir nochmal die neueste Feature-Matrix angeschaut habe, konnte ich dort keinen Hinweis auf eine derartige Einschränkung finden. Wenn man also nicht die mitgelieferten Komponenten verwendet, sondern z.B. DevArt-Zeug (ich hab seit Längerem IbDac im Einsatz), dürfte es wohl keine Probleme geben.

Für deinen Hinweis sei dir gedankt, der hat mich jetzt doch etwas erleichtert :angel:

Sir Rufo 24. Jan 2014 21:38

AW: "Architect" Version - Unterschied?
 
Warum sollten auf eine embedded Version nicht mehrere User gleichzeitig zugreifen können?

Die embedded Versionen stellen keine Netzwerkschnittstelle zur Verfügung.
Ok, die kann man selber bauen. Meistens ist aber der parallele Zugriff über mehr als eine Connection nicht möglich, das muss man halt berücksichtigen.

Ob es sinnvoll ist bei so einem Konstrukt mehr als X Benutzer darauf loszulassen hängt größtenteils mit dem selber implementierten Caching zusammen und natürlich auch mit der zur Verfügung stehenden Zeit :)

BTW Bei einem gleichzeitigen Schreibzugriff von mehreren Clients auf die gleiche Tabelle wird auch alles hübsch der Reihe nach abgearbeitet. Also nix mit parallel.

Perlsau 24. Jan 2014 21:43

AW: "Architect" Version - Unterschied?
 
Firebird Embedded steht in meinem Fall nicht zur Debatte.

Zitat:

Zitat von Sir Rufo (Beitrag 1245251)
BTW Bei einem gleichzeitigen Schreibzugriff von mehreren Clients auf die gleiche Tabelle wird auch alles hübsch der Reihe nach abgearbeitet. Also nix mit parallel.

Das ist schon in Ordnung so.

jaenicke 24. Jan 2014 22:30

AW: "Architect" Version - Unterschied?
 
Zitat:

Zitat von Perlsau (Beitrag 1245248)
Wenn man also nicht die mitgelieferten Komponenten verwendet, sondern z.B. DevArt-Zeug (ich hab seit Längerem IbDac im Einsatz), dürfte es wohl keine Probleme geben.

Richtig, es wurde mal bei der Pro ein entsprechender Teil in die Nutzungsbedingungen eingeführt um das zu unterbinden, aber das wurde schnell wieder entfernt...

Wir nutzen FireDAC aus der Enterprise und sind damit sehr zufrieden. Da wir ohnehin DataSnap für unsere mehrschichtigen Anwendungen einsetzen (mit hauptsächlich MS SQL und Firebird via FireDAC dahinter), brauchen wir allerdings ohnehin die Enterprise.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:41 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz