Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 4     12 34      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Connection zu firebird will nicht (https://www.delphipraxis.net/150596-connection-zu-firebird-will-nicht.html)

mkinzler 21. Apr 2010 18:20

Re: Connection zu firebird will nicht
 
Die FireBird Treiber gibt es ert ab D2010. Diese sind aber (in der Pro) auch nur für lokale Verbindungen (wie alle dbExpress-Treiber)

Chemiker 21. Apr 2010 18:22

Re: Connection zu firebird will nicht
 
Hallo idefix2,

wie khh schon geschrieben hat, es gibt eine kostenlose Zugriffkomponente: ZEOS.

Kostenpflichtige gibt es FIBplus, IBDAC, UNIDAC.

Wenn Du Geld über hast, gibt es auch die Möglichkeit sich Delphi 2010 Enterprice zu kaufen, dort ist der DBExpress-Treiber für Firebird enthalten.

Bis bald Chemiker

mkinzler 21. Apr 2010 18:26

Re: Connection zu firebird will nicht
 
Oder, wenn es umbedingt dbExpress sein muss, altaernative dbExpress-Treiber z.B. von DevArt

idefix2 21. Apr 2010 20:50

Re: Connection zu firebird will nicht
 
PFFFFF!

Erst einmal die ZEOS Library von Sourceforge heruntergeladen - dann versucht zum Laufen zu bringen, bis ich draufgekommen bin, dass die mit "Delphi 9" bezeichnete Version nicht Delphi 2009, sondern irgend eine ältere Version ist, ein "Delphi 9" ist mir überhaupt nicht bekannt, aber das Delphi 2009 nennen die Delphi 12.

Dann festgestellt, dass die einzige ZEOS Version, die Delphi 2009 unterstützt, die ZEOS 7.0.0 alpha ist - nicht übertrieben beruhigend, wenn man gerade erst dabei ist, zu lernen, wie die Dinge funktionieren, da sind potentielle Fehler in den Werkzeugen ein zusätzlicher Verunsicherungsfaktor.

Ich habe mir jetzt auch verschiedene kommerziell erhältliche Komponenten angeschaut und eine Trial Version der devart dbexpress Komponenten heruntergeladen. UNIDAC würde mir eventuell gefallen, weil neben Firebird eine Menge anderer Datenbankserver abgedeckt werden (Obwohl die Hauptprobleme beim Umstieg von einer DB auf eine andere ohnedies eher bei den Unterschieden zwischen den SQL Versionen und nicht beim Zugriff auf die Datenbank liegen werden). Firebird wird zwar zu beginn der Beschreibung als unterstütztes datenbanksystem angeführt, scheint in der genaueren Beschreibung dann aber nicht mehr explizit auf. Entweder diese Komponenten steuern, so wie UNIDAC (dort steht es explizit) Firebird und Interbase mit dem gleichen Schnittstllenlayer an - im Gegensatz zu den DBExpress Komponenten, weswegen ja der ganze Thread entstanden ist -, oder nur mit der ODBC Schnittstelle, dann kann man es vergessen.

Weiss jemand mehr dazu?

hoika 22. Apr 2010 06:49

Re: Connection zu firebird will nicht
 
Hallo,

UniDac verwenden wir hier auch.
Ist schön einfach.

Zitat:

Warum muss alles sooo müüüühsam sein?
Du greifst mit Komponenten eines Herstellers (BorCodEmb) der Datenbank (Interbase) zu,
die ein Konkurrenzprodukt zum freien Ableger (Firebird) ist.

<Ironie>
Warum das so müüüühsam ist, weiss ich auch nicht
</Ironie>


Heiko

Lemmy 22. Apr 2010 07:15

Re: Connection zu firebird will nicht
 
Hi,

für DBExpress und FB kannst DU auch noch den hier versuchen:

http://sites.google.com/site/dbxfirebird/download

ein einfacher DBX-Treiber für FB.

GRüße

idefix2 22. Apr 2010 07:26

Re: Connection zu firebird will nicht
 
Zitat:

Warum das so müüüühsam ist, weiss ich auch nicht
Immer hin schaffen es ja einige Third Party Produkte, mit dem gleichen Datenbanklayer sowohl Interbase als auch Firebird abzudecken, nur dbExpress kann das offenbar nicht.

aus Wikipedia:
Zitat:

Firebird (Datenbank), ein quelloffenes Datenbanksystem, aus den freigegebenen Quellcodes von Borlands InterBase entwickelt
Da wäre es natürlich viel zu viel verlangt, die Schnittstelle zu Firebird weiterhin interbase-kompatibel zu halten, sodass Interbase-taugliche Komponenten prinzipiell auch auf firebird zugreifen können.

Aber unsere Welt ist ja die beste aller möglichen Welten, nicht wahr?

hoika 22. Apr 2010 08:04

Re: Connection zu firebird will nicht
 
Hallo,

Zitat:

Da wäre es natürlich viel zu viel verlangt
Hm, du kennst schon ODS.
Um neue Funktionen bereitzustellen, muss die interne DB-Struktur halt mal verändert werden.

Und BorCodEmb macht das bei Interbase auch so und ist natürlich nicht gewillt,
auf Firebird Rücksicht zu nehmen.

BorCodEmb -> DBExpress (Löhnware für BorCodEmb) -> Interbase (Löhnware für BorCodEmb)
BorCodEmb -> DBExpress (Löhnware für BorCodEmb) -> Firebird (Freeware)


Was würdest du an Stelle von BorCodEmb machen ?
Die wollen ihr Interbase verkaufen ...


Heiko

idefix2 22. Apr 2010 11:57

Re: Connection zu firebird will nicht
 
Zitat:

Um neue Funktionen bereitzustellen, muss die interne DB-Struktur halt mal verändert werden.
Das heisst aber nicht, dass auch die Schnittstelle nach aussen zwingend so umgestellt werden muss, dass sie nicht einmal abwärtskompatibel ist - und so viel neue Funktionen beim Connect wird es nicht geben

Zitat:

Hm, du kennst schon ODS.
Wikipedia:
Zitat:

Obstruktives Defäkationssyndrom, eine bestimmte Form der Stuhlentleerungsstörung
Das ist aber wahrscheinlich nicht, was Du meinst?

Zitat:

Die wollen ihr Interbase verkaufen ...
Natürlich - aber erst einmal haben sie ihr Delphi verkauft und dafür kassiert. Und zahlenden Kunden künstliche Schwierigkeiten bei der Verwendung des von ihnen gekauften Produkts zu machen (in dem Fall Delphi), weil man ihnen noch gerne ein anderes Produkt verkaufen würde (Interbase), ist vielleicht auch keine sehr gute Idee.

Ich bin jetzt dem Tip von Lemmy gefolgt und habe dbxfirebird von http://sites.google.com/site/dbxfirebird/download heruntergeladen, um wieder, nach einiger herumprobiererei, draufzukommen, dass es - wahrscheinlich? - daran scheitert, dass diese Komponenten - möglicherweise? - Firebird nur bis zur Version 1.5 unterstützen? Im readme des downloads steht zwar haarklein aufgelistet, welche Delphi Versionen unterstützt werden, aber kein Wort darüber, für welche Firebirdversionen diese Komponente gedacht ist. Beim Versuch, die Datenbank zu öffnen, kommt die Meldung, dass Benutzername und Passwort nicht in Ordnung sind, und ich möge mich an den Datenbankadministrator wenden, um ein gültiges Password zu bekommen.
Vorher habe ich noch draufkommen müssen, dass ich die c:\Users\Public\Documents\RAD Studio\dbExpress\dbxdrivers.ini anpassen muss, darüber steht auch nirgends, vor allem nicht im readme der Komponente, irgend eine Information. Es befindet sich zwar nach dem Entpacken der Komponentee im BIN verzeichnis eine eigene solche Datei, die wird aber anscheinend ignoriert, auch wenn man das Demoprogramm von dem Verzeichnis aus startet.

Aber das alles als mühsam zu bezeichnen, ist wahrscheinlich grundfalsch, macht doch einen Mordspass!

mkinzler 22. Apr 2010 12:19

Re: Connection zu firebird will nicht
 
ODS = On disk structure
Zitat:

Vorher habe ich noch draufkommen müssen, dass ich die c:\Users\Public\Documents\RAD Studio\dbExpress\dbxdrivers.ini anpassen muss, darüber steht auch nirgends, vor allem nicht im readme der Komponente, irgend eine Information.
Das hat auch nicht mit dem Treiber ( nicht Komponente) zu tun, sondern ist halt bei dbExpress so (egal welcher Treiber für egal welches DBMS)
Der FireBird Client ist eigentlich abwärtskompatibel, so dass neuere Versionen grundsätzlich kein Problem darstellen sollten. Es könnte höchstens Probleme geben, da FB2.x vieles genauer nimmt als FB1.x.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:28 Uhr.
Seite 2 von 4     12 34      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz