![]() |
Re: Connection zu firebird will nicht
Die FireBird Treiber gibt es ert ab D2010. Diese sind aber (in der Pro) auch nur für lokale Verbindungen (wie alle dbExpress-Treiber)
|
Re: Connection zu firebird will nicht
Hallo idefix2,
wie khh schon geschrieben hat, es gibt eine kostenlose Zugriffkomponente: ZEOS. Kostenpflichtige gibt es FIBplus, IBDAC, UNIDAC. Wenn Du Geld über hast, gibt es auch die Möglichkeit sich Delphi 2010 Enterprice zu kaufen, dort ist der DBExpress-Treiber für Firebird enthalten. Bis bald Chemiker |
Re: Connection zu firebird will nicht
Oder, wenn es umbedingt dbExpress sein muss, altaernative dbExpress-Treiber z.B. von DevArt
|
Re: Connection zu firebird will nicht
PFFFFF!
Erst einmal die ZEOS Library von Sourceforge heruntergeladen - dann versucht zum Laufen zu bringen, bis ich draufgekommen bin, dass die mit "Delphi 9" bezeichnete Version nicht Delphi 2009, sondern irgend eine ältere Version ist, ein "Delphi 9" ist mir überhaupt nicht bekannt, aber das Delphi 2009 nennen die Delphi 12. Dann festgestellt, dass die einzige ZEOS Version, die Delphi 2009 unterstützt, die ZEOS 7.0.0 alpha ist - nicht übertrieben beruhigend, wenn man gerade erst dabei ist, zu lernen, wie die Dinge funktionieren, da sind potentielle Fehler in den Werkzeugen ein zusätzlicher Verunsicherungsfaktor. Ich habe mir jetzt auch verschiedene kommerziell erhältliche Komponenten angeschaut und eine Trial Version der devart dbexpress Komponenten heruntergeladen. UNIDAC würde mir eventuell gefallen, weil neben Firebird eine Menge anderer Datenbankserver abgedeckt werden (Obwohl die Hauptprobleme beim Umstieg von einer DB auf eine andere ohnedies eher bei den Unterschieden zwischen den SQL Versionen und nicht beim Zugriff auf die Datenbank liegen werden). Firebird wird zwar zu beginn der Beschreibung als unterstütztes datenbanksystem angeführt, scheint in der genaueren Beschreibung dann aber nicht mehr explizit auf. Entweder diese Komponenten steuern, so wie UNIDAC (dort steht es explizit) Firebird und Interbase mit dem gleichen Schnittstllenlayer an - im Gegensatz zu den DBExpress Komponenten, weswegen ja der ganze Thread entstanden ist -, oder nur mit der ODBC Schnittstelle, dann kann man es vergessen. Weiss jemand mehr dazu? |
Re: Connection zu firebird will nicht
Hallo,
UniDac verwenden wir hier auch. Ist schön einfach. Zitat:
die ein Konkurrenzprodukt zum freien Ableger (Firebird) ist. <Ironie> Warum das so müüüühsam ist, weiss ich auch nicht </Ironie> Heiko |
Re: Connection zu firebird will nicht
Hi,
für DBExpress und FB kannst DU auch noch den hier versuchen: ![]() ein einfacher DBX-Treiber für FB. GRüße |
Re: Connection zu firebird will nicht
Zitat:
aus Wikipedia: Zitat:
Aber unsere Welt ist ja die beste aller möglichen Welten, nicht wahr? |
Re: Connection zu firebird will nicht
Hallo,
Zitat:
Um neue Funktionen bereitzustellen, muss die interne DB-Struktur halt mal verändert werden. Und BorCodEmb macht das bei Interbase auch so und ist natürlich nicht gewillt, auf Firebird Rücksicht zu nehmen. BorCodEmb -> DBExpress (Löhnware für BorCodEmb) -> Interbase (Löhnware für BorCodEmb) BorCodEmb -> DBExpress (Löhnware für BorCodEmb) -> Firebird (Freeware) Was würdest du an Stelle von BorCodEmb machen ? Die wollen ihr Interbase verkaufen ... Heiko |
Re: Connection zu firebird will nicht
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich bin jetzt dem Tip von Lemmy gefolgt und habe dbxfirebird von ![]() Vorher habe ich noch draufkommen müssen, dass ich die c:\Users\Public\Documents\RAD Studio\dbExpress\dbxdrivers.ini anpassen muss, darüber steht auch nirgends, vor allem nicht im readme der Komponente, irgend eine Information. Es befindet sich zwar nach dem Entpacken der Komponentee im BIN verzeichnis eine eigene solche Datei, die wird aber anscheinend ignoriert, auch wenn man das Demoprogramm von dem Verzeichnis aus startet. Aber das alles als mühsam zu bezeichnen, ist wahrscheinlich grundfalsch, macht doch einen Mordspass! |
Re: Connection zu firebird will nicht
ODS = On disk structure
Zitat:
Der FireBird Client ist eigentlich abwärtskompatibel, so dass neuere Versionen grundsätzlich kein Problem darstellen sollten. Es könnte höchstens Probleme geben, da FB2.x vieles genauer nimmt als FB1.x. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz