Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Script Engines und Unicode in Delphi 2010 (https://www.delphipraxis.net/150148-script-engines-und-unicode-delphi-2010-a.html)

himitsu 9. Apr 2010 11:51

Re: Script Engines und Unicode in Delphi 2010
 
Umsteigen ist so ja kein großes Problem, aber neu Schreiben oder an den Stellen, wo es kein Unicode sein soll.

Vorallem bei der Datenspeicherung und Datenübertragung ist Unicode gegenüber den Single- und Multibytezeichensätzen oftmals im Nachteil. Im europäischen Sprachraum dürfte Unicode locker 45% mehr Speicherverbrauch und Rechenzeit ausmachen, gegenüber UTF-8 und 50% bei Ansi und Co.

olee 9. Apr 2010 11:54

Re: Script Engines und Unicode in Delphi 2010
 
Da meine RUTIS Engine hier genannt wurde kann ich dazu auch mal ein Statement abgeben:

NEIN, RUTIS unterstützt derzeit keine WideStrings, jedoch könnte ich dies auf Nachfrage innerhalb kürzester Zeit erledigen.

Ist nichts weiter als grad nen neuen Internen-Typ und ein paar konvertierungsfunktionen zu Implementieren.

Wenn das eine Hilfe wäre könnte ich das in null komma nix erledigen (denke ich :mrgreen:)

Das ganze hat sogar so mein Interesse geweckt, das ich auch ohne nachfrage vermutlich WideStrings einbauen werde :zwinker:

MFG

mkinzler 9. Apr 2010 11:58

Re: Script Engines und Unicode in Delphi 2010
 
Achtung: WideString <> UnicodeString in Delphi ab 2010!
Das erster ist ein OLE-Datentyp und kein nativer Delphityp ( Referenzzählung usw); UnicodeString dagegen schon

olee 9. Apr 2010 12:02

Re: Script Engines und Unicode in Delphi 2010
 
Mir ist auch grad eines eingefallen, als ich mal nachgekuckt hab, wie sich das einbauen ließe.

Die Verwendung in der Engine ist kein Problem.

Aber... die Eingabe der Strings ist das Problem. D.h. das man Unicode-Strings schon im Quelltext verwenden kann.

Wenn es nur darum ginge, das man die Unicode-Strings aus Externen-Funktionen und nicht aus dem Quelltext bezieht, wäre das ganze sehr sehr schnell erledigt.

Aber das man im Quelltext Unicode schreiben könnte, das wäre natürlich ne andere Sache.

Aber ein Script, das nur Daten von iwo anders als Unicode einließt (über Externe-Methoden), verarbeitet und wieder ausgibt, das ist kein Problem.

EDIT: Aber erstmal müsste ich wissen, was für Strings denn jetzt wirklich gemeint sind - ich habe nämlich bisher eig nur AnsiStrings verwendet

MFG

mkinzler 9. Apr 2010 12:13

Re: Script Engines und Unicode in Delphi 2010
 
UnicodeString wurde erst ab D2009 eingeführt. Dies ist der neue Standdardstringtyp, dh.h. string wird als UnicodeString behandlet. WideString gab es schon früher ist aber langsamer und wie gesagt kein nativer Typ.

himitsu 9. Apr 2010 12:36

Re: Script Engines und Unicode in Delphi 2010
 
Notfalls kannst du dein RUTIS auch "nur" auf UTF-8 umstellen oder für Stringangaben innerhalb des Scriptes UTF-8 zur Verfügung stellen.

olee 9. Apr 2010 12:54

Re: Script Engines und Unicode in Delphi 2010
 
Also ist damit jetzt der Type WideString gemeint oder was?

Oder gibt es noch einen Typ der anders heißt?

Das ist es was ich wissen muss.

Naja, wie auch immer. Ich habe mal grad den typ WideString eingebaut und er funktioniert.

War sogar etwas mehr arbeit als ich dachte, alles in allem aber kein Problem :wink:

Wenn bedarf besteht lade ich diese neuste Änderung mal hoch - ansonsten würde das wohl ein paar tage dauern bis ich das hochlade, da ich eigentlich nicht mehr so sehr an RUTIS arbeite, sondern an einem größeren Projekt, das RUTIS verwendet. Das ist aber noch ein Geheimnis, um was für ein Projekt es sich da handelt. Ich kann nur sagen, das es jetzt schon "derbst geil" ist :mrgreen:

MFG

Uwe Raabe 9. Apr 2010 12:59

Re: Script Engines und Unicode in Delphi 2010
 
Vielleicht habe ich es ja übersehen, aber erlaube mir die Frage: ist die Rutis-Engine überhaupt unter D2010 compilierbar und lauffähig?

olee 9. Apr 2010 13:04

Re: Script Engines und Unicode in Delphi 2010
 
Wär schön wenn du mir die Frage beantworten könntest :lol:

Ich habe leider keine Ahnung ob dem so ist, da ich es bisher nicht testen konnte.

Da ich nur mit Turbo Delphi arbeite, konnte ich diese Frage bisher nicht klären.

Aber ich denke das sollte nicht allzu grße Probleme bereiten.

MFG

Uwe Raabe 9. Apr 2010 13:20

Re: Script Engines und Unicode in Delphi 2010
 
Zitat:

Zitat von olee
Wär schön wenn du mir die Frage beantworten könntest :lol:

Vielleicht finde ich ja etwas Zeit dafür...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:58 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz