![]() |
Re: Windows Server 2008 - Freigabe über's Internet nutzen
Kauf' die eine Fritz!Box 7270 oder 7170. Die bringen neuerding über FirmwareUpdate eine super VPN-Verbindung mit. Wenn Du Dir noch eine für zu Hause holst, brauchst Du noch nicht mal Software zu installieren. Die Einrichtung ist recht einfach; es gibt außerdem viele Tutorials. Ich bin auf diese Weise mit 5 anderen Standorten verbunden, absolut problemlos.
NetBios auflösung klappt über VPN nicht, aber wenn du einen DNS-Server hast oder die Freigaben direkt über die IP-Adresse ansprichst, ist das kein Problem. Man kann sich auch mit einem kostenlosen Tool von AVM von außen einwählen, dann brauch man keine zweite FritzBox und hat die selbe Funktionalität. Edit: Die VPN-Clients gibts afaik nur für Windows, wenn du mit 2 Boxen arbeitest kannst Du natürlich auch mit Linux etc. auf das andere Netzwerk zugreifen. |
Re: Windows Server 2008 - Freigabe über's Internet nutzen
Zitat:
Deshalb werde ich wohl eine kleine Asus EeeBox nehmen, darauf Linux installieren und dann OpenVPN nutzen. Damit bin ich am flexibelsten. |
Re: Windows Server 2008 - Freigabe über's Internet nutzen
Die FritzBox 7270 kann man auch als "normalen" Router betreiben. Wenn du also eine volle Portweiterleitung auf die FritzBox machen würdest (DMZ), sollte es klappen. EeeBox ist natürlich auch eine gute Lösung, wenn man es selbst administrieren kann.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz