Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Delphi auf dem Flohmarkt gekauft (https://www.delphipraxis.net/149306-delphi-auf-dem-flohmarkt-gekauft.html)

Phoenix 18. Mär 2010 15:14

Re: Delphi auf dem Flohmarkt gekauft
 
Ich schätze eher, es ist ein Delphi 1 oder 2. Die hatten tatsächlich keine Keys. D3 glaub ich auch noch nicht.
Aber so viel Wert ist das auch nicht...

p80286 18. Mär 2010 16:07

Re: Delphi auf dem Flohmarkt gekauft
 
Zitat:

Zitat von AlexII
Nehmen wir mal an ich hab auch den Key. Kann ich dann einfach so dieses wieder zu verkaufen?

Du kannst verkaufen was immer Du willst. Die Frage ist ob Du es darfst. Wenn es z.B. ware aus einem Einbruch ist, dann könnte es problematisch werden.
Wenn es Dir nur um den Key geht, wenn Du jemanden findest, der Dir das Delphi, oder besser den Datenträger und das Handbuch oder was auch immer dazu gehört, abnimmt (abkauft), dann ist ja gut.

Wie sich Borlacado dazu stellt steht wieder auf einem anderen Blatt.

Gruß
K-H

mleyen 18. Mär 2010 16:22

Re: Delphi auf dem Flohmarkt gekauft
 
Soweit ich weiß, darf man nicht ohne Benachrichtigung des Herstellers/Anbieters Gewinne aus seinem Produkt, durch den Weiterverkauf des Produkts, schlagen.
Inwieweit es dabei Sonderfälle gibt, wieß ich nicht, aber solange es unter 'privaten Umständen' bleibt: 'wo kein Kläger, da kein Angeklagter'.

p80286 18. Mär 2010 17:21

Re: Delphi auf dem Flohmarkt gekauft
 
Zitat:

Zitat von mleyen
Soweit ich weiß, darf man nicht ohne Benachrichtigung des Herstellers/Anbieters Gewinne aus seinem Produkt, durch den Weiterverkauf des Produkts, schlagen.
Inwieweit es dabei Sonderfälle gibt, wieß ich nicht, aber solange es unter 'privaten Umständen' bleibt: 'wo kein Kläger, da kein Angeklagter'.

Das ist so nicht richtig, wenn Du rechtmäßger Eigentümer bist, darfst Du verkaufen was Du willst.
Software wird allerdings von den Herstellern oft nicht als Ware im üblichen Sinne gesehen, sondern als Lizenz, sprich Microsoft verkauft Dir nur das Recht ein Officepaket (z.B.) zu nutzen. Dieses Recht ist dabei nicht an das Eigentum eines Datenträgers, der die entsprechendenProgramme enthält, gebunden.

Wenn Alex auf einem Flohmarkt die entsprechenden CDs/Disketten... bekommen hat, dann hat er nur das Eigentum an den Datenträgern erworben. Das Recht (Lizenz) sie auch bestimmungsgemäß zu nutzen, wird durch den Lizenzschlüssel repräsentiert. Und dazu gibt es höchst unterschiedliche Urteile (in Deutschland) und da Delphi nun einmal ein amerikanisches Produkt ist hinter dem eine amerikanische Rechtsauffassung steht (copyright etc) bewegt er sich mit "delphi" in einer juristischen Grauzone. Für Datenträger, die Daten für die Installation von Delphi enthalten (ob es danach läuft, bzw. ob die Installation überhaupt durchführbar ist, das steht auf einem ganz anderen Blatt) ist das nicht ganz so grau.

Gruß
K-H

Alter Mann 18. Mär 2010 17:50

Re: Delphi auf dem Flohmarkt gekauft
 
Hi,

ich habe nicht alles gelesen, dennoch:
Zitat:

warum möchten Sie die Registrierungen löschen. Möchten Sie sie übertragen auf einen Nutzer?
Wenn ja, kostet das Geld.

Unter folgendem Link erhalten Sie nach Zahlung der Bearbeitungsgebühr von 25 € Netto das „Lizenztransfer Dokument“:

http://esd.element5.com/product.html...from=300162016

Das Dokument muss vom Käufer und Verkäufer ausgefüllt werden. Bitte scannen Sie es dann ein und senden Sie es an folgende eMail: germany.info@embarcadero.com oder faxen Sie es an die 00800 – 26752633.

Mit freundlichen Grüßen

Sabine Rothe
Und dem ist nichts mehr hinzuzufügen.

Balu der Bär 18. Mär 2010 18:00

Re: Delphi auf dem Flohmarkt gekauft
 
Delphi 3 brauchte auch keine Seriennummer.

himitsu 18. Mär 2010 22:23

Re: Delphi auf dem Flohmarkt gekauft
 
Zitat:

Zitat von Alter Mann
Und dem ist nichts mehr hinzuzufügen.

Jupp ... nur noch eines

Delphi 4 benötigt definitiv eine Seriennummer und einen Autorisierungsschlüssel.
(Wofür die Sub Assembly ist, weiß ich garnicht, aber sowas gibt's auch noch dazu.)

Falls jemand unbedingt ein Delphi 4 benötigt, ich hab zwei Delphi 4 Standard.
(hatte damals eine Englische und eine Deutsche jeweils mit eigener Serial+Key ... allerdings wurde allerdings nie bei Borland registriert, da es nie nötig war.

Delphi-Laie 18. Mär 2010 23:00

Re: Delphi auf dem Flohmarkt gekauft
 
Zitat:

Zitat von Blup
Ohne Key hast du lediglich die Datenträger erworben, aber keine Lizenz für das Delphi.

Das ist falsch. Eine Software zu kaufen - und bei einem originalen Datenträger wurde das Urheberrecht ja beachtet, ich gehe davon aus, daß der Datenträger keine Kopie enthält - ist in Deutschland gleichbedeutend mit dem Recht, diese Software auch zu benutzen, also eine Lizenz, solang dem Produkt - wie gesehen, so gekauft - nicht schon vor dem Kauf etwas anderes anzusehen ist (Augenschein). Die Abkoppelung von Lizenz und originalem Datenträger mag in den USA gängige Praxis sein, ohne gültige zusätzliche Vereinbarungen gilt in Deutschland jedoch ausschließlich das Urheberrecht, das die Urheber allerdings ausreichend schützt, mithin ist jede zusätzliche Lizenz hierzulande unnötig bis redundant. Unkritischerweise wird immer wieder fälschlich angenommen, daß die US-Rechtslage, die die US-Unternehmen in ihrer Hybris auch außerhalb der USA anzuwenden versuchen, weltweit gültig wäre.

Borland oder irgendein Rechtsnachfolger ist verpflichtet, ggf. eine gültige Seriennummer, Produktschlüssel o.ä. bereitzustellen, kann dafür aber im Gegenzuge natürlich den Nachweis des Besitzes eines originalen Datenträgers verlangen und wohl auch eine Bearbeitungsgebühr erheben, denn das Programm verlangt ja nach wie vor die Eingabe dieser (angeblichen Lizenz-)Daten und ist als 32-Bit-Windowsprogramm keinesfalls extrem veraltet. Allerdings gehören zu einer wirklichen vollständigen Ware auch die einzugebenden Daten, somit auch die Verpackung (CD-Hülle, ggf. Karton), die diese Informationen liefern müßte.

Dieses ganze Lizenz(ierungs)modellrumgemache der Softwareunternehmen führen diese oft genug selbst ad absurdum, und zwar mit der meisten nicht vorhandenen Kopplung der Datenträger mit wirklich datenträgerindividuellen Seriennummern, weshalb in aller Regel „irgendwelche“ Seriennummern gültig sind. Wer sich anmaßt, individuelle Lizenzen durchzudrücken zu versuchen und das mit scheinindividuellen Eingaben auch noch zu untermauern versucht, sollte erst einmal die technischen und informationellen Voraussetzungen schaffen, solche Lizenzmodelle auch durchzusetzen.

Ergänzung: Ich rede diesbezüglich in diesem Forum gegen Wände, hier wird immer und immer wieder unkritisch die arrogante Haltung vieler Softwarehäuser nachgeplappert - warum nur? Ich berufe mich äußerst ungern auf das Internet-Amateurlexikon, in diesem Falle kann ich einen Blick in die Wikipedia allerdings wärmstens empfehlen!

himitsu 18. Mär 2010 23:19

Re: Delphi auf dem Flohmarkt gekauft
 
Ein "Original-Datenträger" von z.B. Delphi 2010 ist nicht an eine Lizenz gekoppelt
und das Setup ist ohne Lizenz nicht legal nutzbar (abgesehn von den paar Testtagen).

AlexII 18. Mär 2010 23:34

Re: Delphi auf dem Flohmarkt gekauft
 
Zitat:

Zitat von himitsu
Falls jemand unbedingt ein Delphi 4 benötigt, ich hab zwei Delphi 4 Standard.

Was willst du dafür habe?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:36 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz