![]() |
Re: [SPS/AWL] Ausgang über einen Taster invertieren
Zitat:
|
Re: [SPS/AWL] Ausgang über einen Taster invertieren
Zitat:
Aber ich hab grad bei unserem Ein-/Aus-Merker ( :-) ) nachgeschaut, dort wird auch die Flanke abgefragt, war mir jetzt nicht mehr ganz sicher Nebenbei bemerkt, wenn du eine Siemens S7 hast, dann kannst das ganze auch komplett ohne Merker machen :-) |
Re: [SPS/AWL] Ausgang über einen Taster invertieren
Wie ginge das dann?
Eine echte S7 habe ich nicht da, nur eine virtuelle. ;) Aber damit müsste es auch gehen. Grüße |
Re: [SPS/AWL] Ausgang über einen Taster invertieren
Zitat:
Ich hab mir extra eine alte CPU erbettelt :-) Du könntest anstatt Merkern auch Bits von Datenbausteinen verwenden. Und/Oder du baust dir einen Funktionsbaustein (FB) mit einem Instanz-DB und übergibst dem FB deinen Taster und erhälst einen Ausgang mit dem du deinen Merker (oder gleich den Ausgang) ansteuerst. Das wäre dann so eine Art Black-Box. Und alles ohne Merker |
Re: [SPS/AWL] Ausgang über einen Taster invertieren
Zitat:
Im Step7 kannst du ein Symbol angeben und einen Kommentar Bei uns ist es eigentlich üblich, dass die Symbol-Bezeichnung gleich der Adresse ist (z. B. E0.0, A34.7) und beim Kommentar die Funktion des Symbols Selten wird bei uns bei der Symbol-Bezeichnung etwas anderes reingeschrieben... |
Re: [SPS/AWL] Ausgang über einen Taster invertieren
Hm ob ich nun Merkerbits nehmen oder Bits der Datenbausteine kommt auf das Ähnliche heraus.
Die Symbole nenne ich nicht wie die Eingänge, dann kann ich es ja fast bleiben lassen. Der Code soll ja lesbarer werden und genau dafür sind die Symbole eigentlich da. ;) Gut, die Kommentare bringen natürlich was. So finde ich's leichter lesbar, als wenn ich nun "E 0.0" etc. schreibe.
Code:
Aber das kann jeder machen wie er mag, wenn die Firma nichts vorschreibt.
// Lampe einschalten
U "M_Taster_Pos_Flanke" UN "A_Lampe" S "M_Lampe_Neu" Es wäre mal interessant zu wissen, wie das die großen Firmen machen. Denn die nutzen oft strengere Vorschriften. Falls dich das mit der virtuellen SPS interessiert, gibt's ![]() Grüße, Matze |
Re: [SPS/AWL] Ausgang über einen Taster invertieren
Zitat:
Zitat:
|
Re: [SPS/AWL] Ausgang über einen Taster invertieren
Zitat:
Meine Meinung: Bei S7 ist es ein Unsinn, als Symbol die Adresse zu verwenden, damit wird kostbarer Platz im Plan für redundante Information verplempert. Aber jeder wie er will. Jetzt aber meine Lösung für das Ausgangsproblem. Ist zwar etwas länger, benutzt aber nur zwei Merker. Ist vor einigen Jahren mal auf meinem Mist gewachsen (in FUP, denn AWL benutze ich extrem selten). U( U "Taster" UN "Hilfsmerker" S "Merker" U "Taster" U "Hilfsmerker" R "Merker" U "Merker" ) UN "Taster" S "Hilfsmerker" UN "Taster" UN "Merker" R "Hilfsmerker" U "Merker" = "Ausgang" Gruß Erich |
Re: [SPS/AWL] Ausgang über einen Taster invertieren
Zitat:
Wer sagt dass wir nicht trotzdem statische Variablen von FB´s, UDT´s etc verwenden? Wenn du mit einer 840D zu tun hast und dich mit Safety Integrated etc. rumschlagen musst, dann wird man automatisch damit konfrontiert und muss diese verwenden!! Und was bringt es zu versuchen, in einen Symboltext, der von der Anzahl der Zeichen begrenzt ist, alles reinzupacken, was man an Infos angeben will, wenn es dadurch viel zu unleserlich wird? Da bietet sich der Kommentartext wesentlich besser an. Ich finde deinen Code recht unübersichtlich - schwer zu lesen. Um mit den Worten eines SPS-Programmieres unserer Firma zu sprechen: "Man wird doch nicht pro Kontakt bezahlt!" |
Re: [SPS/AWL] Ausgang über einen Taster invertieren
Hallo Matze,
Zitat:
![]() Gruß Question_mark |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz