![]() |
Re: Win7: Problem mit Speichern von Daten in OnClose
Woran liegt' s? Sollten es fehlende Englischkenntnisse sein, tut es mir Leid, das hättest Du mir dann sagen müssen.
|
Re: Win7: Problem mit Speichern von Daten in OnClose
Zitat:
Verständnis hat nichts mit Sprachkenntnissen zu tun - Verständnis kann auch Unwissenheit mit dem Umgang der Infos zu tun haben. Mir fehlt einfach momentan der Zusammenhang zwischen den einzelnen Infos und das daraus resultierende Umsetzen. Ich hoffe das war deutlicher? |
Re: Win7: Problem mit Speichern von Daten in OnClose
Das war nicht überheblich gemeint, sry dass das anscheinend so rüberkam. Du hast gesagt, Du verstehst den zitierten Text nicht und ich wollte nur wissen, was Du nicht verstehst. Aber zurück zum Thema: ich habe es selbst nicht versucht, aber verstehe das so, dass Du im WM_QUERYSESSION-Handler zusätzlich noch die entsprechende ShutdownBlockReason-Funktion aufrufen musst, damit Vista/Win7 sich wie gewollt verhalten.
[edit] Ich habe gerade ![]() |
Re: Win7: Problem mit Speichern von Daten in OnClose
Hi,
geht das nicht alles am Thema vorbei ? Er will doch nur richtig speichern, wenn Windows runtergefahren wird, und nicht dieses verhindern. Es gibt zu diesem Zweck 2 ( in Worten ZWEI ) Meldungen, die zu beachten sind. WM_QUERYENDSESSION holt die Erlaubnis ein herunterfahren zu können. Das Resultat ist nicht, dass heruntergefahren wird. WM_ENDSESSION erst meldet, wir fahren jetzt herunter, beeil dich mit dem Speichern. Das tritt nämlich nur ein, wenn nicht jemand etwas gegen das herunterfahren einzuwenden hatte. und jetzt kommts: Man kann sich dann nicht mehr darauf verlassen, dass OnClose aufgerufen wird (ist jedenfalls meine Erfahrung). Daher folgende Empfehlung: Erstelle eine Methode z.B. procedure ProgrammEnde, die alles macht, was du sonst in OnClose machen würdest. Rufe diese Methode in OnClose und in der Behandlung von WM_ENDSESSION auf. Merke dir in dieser Methode, dass du sie schon ausgeführt hast, damit sie nicht zweimal alles macht falls OnClose doch noch kommt. Diese Vorgehensweise habe ich in allen unseren Programmen auf dem Server, und das sind ca 20 Stück. Es funktioniert unter Win2k bis Win2k8 bestens, dann sollte das auch mit Win7 gehen, da Win2k8=Win7 Server. Viel Erfolg |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz