![]() |
Re: Untersch. Dateigrößen bei FTP-Get mit untersch. Indy-Ver
Ich komme mit der Installation von Indy-SVN nicht weiter.
Kann mir jemand helfen? @Assertor: Du kannst mir bestimmt nen Tipp geben, oder? Gruß |
Re: Untersch. Dateigrößen bei FTP-Get mit untersch. Indy-Ver
Hallo rakekniven,
Zitat:
Wir arbeiten gerad sehr viel an Indy wg. Embarcadero, daher kann es passieren, dass nicht jede Revision überall kompiliert... :pale: Gruß, Assertor P.S.: PN hab ich gesehen, daher gesucht und das hier beantwortet. Ich spar mir die PN Antwort jetzt mal, hab leider diese Woche zu viel zu tun :) |
Re: Untersch. Dateigrößen bei FTP-Get mit untersch. Indy-Ver
Ich habe mir
![]() Genauer Rev 4103 Mir ist jedoch nicht klar, welche Packages ich in welcher Reihenfolge kompilieren/installieren soll. War schon mehrfach auf der Suche nach Doku, aber erfolglos :cry: Kann mich da jemand in die richtige Richtung leiten? Gruß Nachtrag: Habe jetzt mal einen Case bei Emba aufgemacht. Link: ![]() Beim Stöbern bin auch auf ![]() |
Re: Untersch. Dateigrößen bei FTP-Get mit untersch. Indy-Ver
Hallo rakekniven,
Zitat:
Zitat:
Kurz und knapp: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ein Tipp: Du mußt nicht unbedingt die Komponenten updaten, pack Indy in ein Unterverzeichnis Deines Projektes z.B. \IndySVN. Du brauchst dafür nur die Verzeichnisse Core, Protocols und System kopieren. Also: \MeinProjekt\IndySVN\Core \MeinProjekt\IndySVN\Protocols \MeinProjekt\IndySVN\System Diese hinterlegst Du als Pfad in den Projektoptionen, machst ein Full-Build und Delphi nutzt dann diese statt der ausgelieferten Version. Ehrlich gesagt, weiß ich nicht, was ich jetzt mit Deinem Report machen soll :gruebel: Eigentlich ist es ein existierendes Problem, aber gefixt im Indy SVN. Ich werde diesen jetzt trotzdem erstmal Öffnen... Gruß, Assertor |
Re: Untersch. Dateigrößen bei FTP-Get mit untersch. Indy-Ver
Danke für die ausführliche Antwort.
Werde mich gleich heute mittag damit auseinandersetzen. Zitat:
Soll ich noch ein Beispiel auf ![]() Btw. Ich finde da keinen Knopf, wo ich meinen erstellten Bericht noch ändern kann bzw. etwas anhängen kann. Gruß |
Re: Untersch. Dateigrößen bei FTP-Get mit untersch. Indy-Ver
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wenn Du das machst, kann ich das ganze auch ins interne Embarcadero RAID schieben (vergleichbar QC, aber vereinfacht gesagt höhere Priorität). Zitat:
![]() Wie das jetzt im "normalen" QC Client geht, weiß ich garnicht mehr... Ich habe aber mal schon den gemeldeten Bereich geändert (auf Delphi und Version 14). Gruß, Assertor |
Re: Untersch. Dateigrößen bei FTP-Get mit untersch. Indy-Ver
So, die Mittagspause ist vorbei und Schwupps ist die Welt für mich in Ordnung.
Zumindest was ftpget angeht :wink: Mit r4103 von ![]() Nochmals danke für die ausführliche Antworten. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruß, Mark |
Re: Untersch. Dateigrößen bei FTP-Get mit untersch. Indy-Ver
Ups, letzten beitrag überlesen!!
Trotzdem nochmal meine Antwort. IdFTP1.TranferType auf ftBinary gesetzt und es klappte bei mir. Man sah gleich das der type nicht stimmt. Einfach mal auf Bytebasis die 2 files vergleichen. Dann sieht man das aus #0a (Unix) #0d#0a (Windows) wird. Erster fund bei $3e7. Getestet auf D7 mit svn 4017. |
Re: Untersch. Dateigrößen bei FTP-Get mit untersch. Indy-Ver
Hallo,
Du hast beim Lesen des Threads etwas durcheinander gebracht. Mit D7 gab es nie Probleme. Das Problem tritt mit D2010 und den mitgelieferten Indys auf. Das Verhalten wurde bestätigt und kann unter ![]() Schön das Assertor hier im Forum dabei ist! Gruß |
Re: Untersch. Dateigrößen bei FTP-Get mit untersch. Indy-Ver
Ja ne, es geht ja um die indyversion, wenn ich das richtig verstanden habe. Und da habe ich ja NICHT die 9er drauf. Sondern den svn 4017 also höher als 10.5.7 oder was es da mal gab. Und damit geht es halt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz