![]() |
Re: unbestimmter Datentyp deklarieren
später benutz ich das so, indem ich TBuffer deklariere und im tieferen Klassen die Variable als Tbufferextended erzeuge. Somit lege ich praktisch erst später den Typ fest und kann flexibel agieren. Das Problem ist, dass ich das bei jedem Datentyp eine neue Klasse erstellen muss, die völlig analog zu den anderen ist (siehe oben, das einzige, wo sich TbufferTvektor3 und TBufferextended unterscheiden ist die deklaration der Variable)
|
Re: unbestimmter Datentyp deklarieren
Dann könnten dir Generics doch helfen. :feuerchen:
|
Re: unbestimmter Datentyp deklarieren
hi, ich lese mich gerade ein. Du meinst generische Klassen? :bouncing4:
|
Re: unbestimmter Datentyp deklarieren
Genau.
|
Re: unbestimmter Datentyp deklarieren
hallo, wie genau definiere ich das jetzt, geht das so:
Delphi-Quellcode:
wie sage ich jetzt, dass <T> zb integer annehmen soll?
type
werte<T> = array of T; tbuffer = class private items: werte<T>; //ttrait als unbestimmter Datentyp ... public ... procedure setbestimmterdatentyp(bestimmterdatentyp: AnyType); |
Re: unbestimmter Datentyp deklarieren
Das T ist in diesem Fall der Platzhalter für den Typ in der Generic-Deklaration.
Wenn du es jetzt so schreibst,
Delphi-Quellcode:
dann heißt das, daß überall, wo im Generic "T" vorkommt, "Integer" eingesetzt werden soll;
items: werte<Integer>;
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz