![]() |
Re: TObjectlst - Index eines Objektes finden
Zitat:
Wenn man den Integer nun direkt sucht, dann könnte man sich das Haschen sparen und müßte ebenfalls eine Liste durchgehn. OK, hier würde man dann im schlimmsten Fall die komplette Liste durchgehn und bei der Map nur einen Teil. Bei einer sortierten Liste würde man aber auch nur einen Teil der Liste durchgehn müssen. (bei 1000 Einträgen in 'ner sortierten Liste wären auch nur maximal 10 Vergleiche nötig ... was etwa 'ner Hashmap mit fHashMod=100 entsprechen würde) Oder seh ich das falsch? [edit=mkinzler]Delphi-Tag eingefügt Mfg, mkinzler[/edit] |
Re: TObjectlst - Index eines Objektes finden
Das mit O(1) darfst du alzaimar ruhig
![]() Fakt ist: Eine Hashmap benötigt O(n) zum Aufbau und O(1) zum Lookup, dagegen kann eine sortierte Liste mit O(n log n) und O(log n) nicht anstinken. |
Re: TObjectlst - Index eines Objektes finden
Tut mir Leid, aber da ist eine Schleife drin, also kann das O(1) nicht stimmen.
Gut, die Speicherzugriffe zwischen dem Record (Value=Recordpointer-Offset) und Array+Property (Array-Referenz+Property-Zugriff) mag schneller sein, also würde es im idealfall eher so aussehn Θarray(n) = Θmap(n / fHashMod) / x > x wäre jetzt der Unterschied zwischen den beiden Zugriffen Wenn jetzt fHashList[h] direkt den EINEN gesuchten Wert liefern würde, dann täte vielleicht Θ(1) rauskommen. |
Re: TObjectlst - Index eines Objektes finden
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz