![]() |
Re: Auf Com-Port eines anderen PCs zugreifen
Das mit der VM hab ich mir auch schon überlegt, kommt aber in meinem Fall wohl nicht in Frage, weil PC 2 ebenfalls physikalisch vorhanden sein muss.
Das mit der Async Pro Komponente tönt interessant. Gibt es dazu irgendwelche Tutorials oder ähnliches? Ich hab noch gesehen, dass man mit dem Portmon von Sysinternals einen COM-Port eines anderen PCs scannen kann. Weis jemand wie die das machen? Auf die gleiche weise sollte es ja möglich sein den COM-Port eines anderen PCs zu benutzen.. Kosten darf es leider nichts ausser Arbeit :wink: |
Re: Auf Com-Port eines anderen PCs zugreifen
Zitat:
Es gab früher Software für "Modemsharing", die erlaubte die Verwendung eines remote com port, ist aber untergegangen weil niemand mehr sowas braucht. War übrigens auch teuer. Das mit dem Preis ist natürlich ein killing problem. Ich sehe im Moment nur als sinnvolle Möglichkeit, ein Ethernet-Comport zu verwenden und abwechselnd damit Verbindung aufzubauen, dann braucht man nicht umzustecken und nichts extra zu verkabeln. Übrigens gabs früher auch V24-Umschalter, also echte mit einem 25poligen Schalter drin, aber das stellt auch niemand mehr her und ich habe meine letztes Jahr weggeworfen. Sicher kannst du sowas auch selbst schreiben, aber dann musst du Software für beide PCs entwickeln. Geiz ist ja geil, aber eignetlich steht der Aufwand in keinem Verhältnis zur Anschaffung eines Ethernet-COM-Servers (da ist die Software für Remotezugriff über ein virtuelles COM-Port dabei). Gruss Reinhard |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz