![]() |
Re: Code-Vervollständigung sehr langsam (D7)
Intern läuft da sowas wie ein Compilevorgang, damit die Codevervollständigung geht. Also muss das Compilieren beschleunigt werden. Hilfreich ist da in den Projektoptionen die Compilermeldungen für unsichere Typen, Code und Typumwandlungen abzuschalten.
Sherlock |
Re: Code-Vervollständigung sehr langsam (D7)
Hallo,
Zitat:
|
Re: Code-Vervollständigung sehr langsam (D7)
Zitat:
|
Re: Code-Vervollständigung sehr langsam (D7)
Wobei das eigentliche Problem nicht ist, dass die Code-Vervollständigung so lange dauert, denn darauf habe ich ja einen Einfluss (indem ich sie halt selten benutze). Vielmehr stört mich, dass sich die IDE des öfteren ein paar "Gedenksekunden" genehmigt, auch wenn ich nur mit dem Cursor an irgendeine stelle im Quellcode springe. Ergebnis: 2-3 Sekunden lang nur die Sanduhr, erst dann gehts weiter. Was macht Delphi da im Hintergrund und wie kann ich das abstellen?
|
Re: Code-Vervollständigung sehr langsam (D7)
Hallo,
Zitat:
Eventuell stellst Du mal in den Optionen die Verzögerungszeit für Code-Insight etwas höher, so dass nicht schon eine Pause von 'ner halben Sekunde (oder weniger) beim Überfahren dafür sorgt, dass Code-Insight aktive wird. |
Re: Code-Vervollständigung sehr langsam (D7)
Zitat:
Kann es eigentlich sein, dass die Reihenfolge, in der andere Units eingebunden werden, ebenfalls zu Verzögerungen bei der Code-Vervollständigung führen kann? Ich komme darauf, weil ich hier gerade mit zwei Units teste, die beide die gleichen Units verwenden. Die eine Unit verwendet allerdings noch ein paar weitere Units, die die andere Unit nicht verwendet. Kurioserweise dauert der Aufbau der Code-Vervollständigung trotzdem bei der zweiten Unit länger, als bei der ersten, obwohl die IDE da ja weniger Dateien aufzuarbeiten hat. |
Re: Code-Vervollständigung sehr langsam (D7)
Hallo,
wie Delphi da nun vorgeht, kann ich nicht sagen, kenne halt meine "Spezial"-Projekte, bei denen ich warten muss, die werden nach dem Öffnen erstmal kompiliert und die Maus wird so gestellt, dass sie beim Schreiben und/oder Blättern über Tastatur, nicht ausversehen über dem Quelltext steht und eine kleine Pause von 'ne Sekunde Delphi zum Hervorgraben der Hinweise... veranlasst. Eine sinnvolle Lösung zu dem Problem kann ich nicht liefern, nur so meine Erfahrungen, um damit umzugehen. |
Re: Code-Vervollständigung sehr langsam (D7)
Zitat:
|
AW: Code-Vervollständigung sehr langsam (D7)
Sorry für das ausgraben dieses alten Threads. Für die Nachwelt:
Der Tip hier hat mir scheinbar geholfen: ![]() Und zwar habe ich sowohl bei den Projektoptionen - Verzeichnisse/Bedingungen - Suchpfad wie auch bei Tools - Optionen - Umgebungsoptionen - Delphi-Optionen - Bibliothek-Win32 - Bibliothekspfad "Ungültige Pfade löschen" angeklickt - seitdem läuft es (aktuell) einwandfrei, und ich bin z.B. bei der Code-Vervollständigung von ca. 25 Sekunden runter auf ~2 Sekunden maximal. |
AW: Code-Vervollständigung sehr langsam (D7)
Vorsicht unter XE3.
Da wird u.U. ein benötigter Pfad gelöscht, wodurch die Projekte nicht mehr kompiliert werden konnten. (Gab irgendwas dazu mal in der DP.) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz