![]() |
Re: variabler Datensatz
Hallo,
Zitat:
Egal, was man macht, brauchen tut man das Teil schon (Es sei denn, es geht wirkich nur am die Anzeige ohne Bearbeitung)
Delphi-Quellcode:
Was sollen immer diese Klammern ? *wunder*
SelectSQL.Text := (theSQL);
Heiko |
Re: variabler Datensatz
Ich würde auch sagen, dass Primärschlüssel seht wichtig sind. Man spart sich keine Datenmenge, wenn man diese nicht abfragt u.U. wird so die zu holende Menge größer
|
Re: variabler Datensatz
Zitat:
beieinflussen kann. Das wahr der Grund wieso diese Thread entstand. :wink: Zur Info bez. der Diskussion ob man * verweden sollte. Wenn ich Daten ( alle ) in einem Grid darstellen möchte verwede ich eigentlich den Parameter *
SQL-Code:
.
SELECT * FROM HOSPITAL ORDER BY NAME
Momentan sind max. 300 Datensätze vorhanden und aus diesem Grund habe ich noch keine andere Lösung gesucht. :wink: Shalom Manfred |
Re: variabler Datensatz
Das Problem mit dem Joker (*) nichts mit der Anzahl der Datensätze sondern eher mit der Anzahl der Felder zu tun
|
Re: variabler Datensatz
Zitat:
Shalom Manfred |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz