![]() |
Re: Pixel setzen unter MS-DOS ?
Nu mal Konkret, was Brauchst Du,
ich hab meinen alten schrott eigentlich noch vollständig verfügbar. Nur die Herculesgrafik ist den Weg allen Irdischen gegangen, aber wie gesagt denHogan hab ich noch. [edit] wir reden über Textmodus!?[/edit] Gruß K-H |
Re: Pixel setzen unter MS-DOS ?
Schreib doch einfach mal in die verschiedenen Speicherbereiche rein ... da wirst'e schon merken wo sich der "Bildschirm" befindet :mrgreen:
Die Zeichen waren ja meißt so 8x8 oder 8x16 Pünktchen ... also je "Zeile" ein Byte. |
Re: Pixel setzen unter MS-DOS ?
Zitat:
|
Re: Pixel setzen unter MS-DOS ?
Das krasse ist, dass man heutzutage soetwas ausprobieren kann, ohne dass man um seine HW sich sorgen machen muss.
Wenn ich an das Zittern denke, dass ich jedesmal hatte, wenn ich neue MSDOS oder Biosroutinen aufrufen musste. Aber heute mit VM oder einfach nur DosBox ist das ja ein Kinderspiel. Moment, 8 Bit? Hat das überhaupt MS-Dos unterstützt? Ich dachte, das konnte nur 8086er. Die Vorgänger davon waren 8 Bit. |
Re: Pixel setzen unter MS-DOS ?
Zitat:
|
Re: Pixel setzen unter MS-DOS ?
Zitat:
Nur nicht eingebaut. :? ... und ob die Disks noch gut sind ? Zitat:
Pixel im Textmodus 80x25 Zeichen setzen. (Manche OS machen dies zB. beim Booten des PC's fällt mir gerade ein) |
Re: Pixel setzen unter MS-DOS ?
Zitat:
|
Re: Pixel setzen unter MS-DOS ?
Disketten halten sicher net sooo lange..hab auch noch Turbo Pascal fuer Windows auf 5 1/4 Disk..geht sicher nicht mehr!!???
|
Re: Pixel setzen unter MS-DOS ?
Disketten sind so gut wie nicht kaputt zu kriegen, ich hatte letzt noch ein paar 3,5" die funktionierten noch. nach 10 Jahren!
@Kaktee ich darf Schrott sagen, ist ja meiner. Kann man manchmal auch recyclen ;-) Gruß K-H |
Re: Pixel setzen unter MS-DOS ?
Es funktioniert. Es gibt bei EGA/VGA Controllern über die Controlports die Möglichkeit einen Grafikbereich einzublenden im Textmodus. Das war dann wirklich eine maximal 48x48 Pixel große Grafik welche im Textmodus eingeblendet wurde. Gezeigt wurde dies u.a. in The undocumented PC und PC Intern 4 (ein schreckliches Buch mit viel Schrott, aber das Ding...). Ich müsste mal suchen wo ich es liegen habe. Ansonsten konnte man sich das HowTo auch selbst aus den Beschreibungen der Ports in der RBIL (Ralf Brown's Interrupt List) rausziehen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz