Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Webseiten Quelltext aber welche Programmiersprache? (https://www.delphipraxis.net/146009-webseiten-quelltext-aber-welche-programmiersprache.html)

himitsu 12. Jan 2010 09:10

Re: Webseiten Quelltext aber welche Programmiersprache?
 
Zitat:

mso-wrap-distance-left:2.88pt
mso = MicroSoft-Office

@Sherlock:
Das ist keine Möglichkeit eine Webseite zu erstellen, dafür soll man wirklich FrontPage [add] oder eben das Microsoft Expression Web [/add] verwenden.

Dieses ist ein Exportfilter, welcher es einem erlaubt, ein Textdokument so zu exportieren, daß man es z.B. auf seiner Webseite veröffentlichen kann
oder daß man es zumindestens auch mal ohne Office und aus vielen PCs sich ansehn kann (halt mit einem Browser ... natürlich vrzugsweise mit dem MS-eigenen IE :stupid: )

PS: Was hättet ihr gegen ein Flugzeug von MS?
Wenn es abstürzt, dann kommt vor dem Aufprall erstmal ein Bluescreen,
man hat also genug Zeit auszusteigen und erst wenn man 'ne Taste drückt, dann knallt es. :stupid:
Und wäre auch garnicht erst soweit gekommen, hätte man die vorher Meldung nicht einfach so "blind" mit Ja weggeklickt.
"Es ist ein Triebwerksschaden eingetreten. Soll das Flugzeug abstürzen? [Ja] [Nein] [Tiebwerk updaten]"

Bernhard Geyer 12. Jan 2010 09:11

Re: Webseiten Quelltext aber welche Programmiersprache?
 
Zitat:

Zitat von Sherlock
Es stellt sich doch die Frage, warum MS Anwendern ermöglicht Webseiten im Word zu erstellen, ...

Weil die Anforderung des Kunden (oder das Marketing dachte) es ist/war direkt aus Word ein HTML-Seite erstellen zu können.

youuu 12. Jan 2010 09:16

Re: Webseiten Quelltext aber welche Programmiersprache?
 
Danke für eure Antworten.
Bin total erschrocken, das jemand Word für eine Webseiteerstellung benutzt.

franktron 12. Jan 2010 10:07

Re: Webseiten Quelltext aber welche Programmiersprache?
 
Zitat:

Zitat von himitsu
Zitat:

mso-wrap-distance-left:2.88pt
mso = MicroSoft-Office

@Sherlock:
Das ist keine Möglichkeit eine Webseite zu erstellen, dafür soll man wirklich FrontPage [add] oder eben das Microsoft Expression Web [/add] verwenden.

Es ist doch bei Windows eine HTML Editor dabei NOTEPAD.EXE :-D

Aber den kann nicht jeder bedienen :wink:

hoika 12. Jan 2010 10:50

Re: Webseiten Quelltext aber welche Programmiersprache?
 
Hallo,

es könnte auch Powerpoint sein.

Der FF zeigt die nicht an, weil OLE-Komponenten (COM) verwendet werden
(müsste gaaanz oben stehen), um z.B. die Seite dynamisch zu zoomen,
damit immer die Seite komplett angezeigt wird.

So war es zumindestens bei meinem 1. Powerpoint-Export nach HTML
(der 1. und letzte ;) ).


Heiko

Garfield 12. Jan 2010 13:23

Re: Webseiten Quelltext aber welche Programmiersprache?
 
Zitat:

Zitat von alphanumeric
das sieht lustigerweise nach XML aus, aber irgendwie auch wieder nicht. scheint irgend ne kreuzung zwischen html und xml zu sein.

Am Anfang steht:

Code:
<html xmlns:v="urn:schemas-microsoft-com:vml"
xmlns:o="urn:schemas-microsoft-com:office:office"
xmlns:dt="uuid:C2F41010-65B3-11d1-A29F-00AA00C14882"
xmlns="http://www.w3.org/TR/REC-html40">

ryLIX 12. Jan 2010 13:29

Re: Webseiten Quelltext aber welche Programmiersprache?
 
Versuch das VML-Ref Shape Element


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:22 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz