![]() |
Re: Backup-Strategie für meine PCs gesucht
Ev. von Interesse:
![]() |
Re: Backup-Strategie für meine PCs gesucht
Zitat:
http://www2.saturn.de/webapp/wcs/stores/servlet/main?storeId=18669&catalogId=20134&langId=-3&ok=T_HOME&uk=PRODUCTS_SK_2009_JS_CNMEMORY Der Datenträger im hochwertigen Designgehäuse mit gebürsteter Metalloberfläche ... Die Dinger sind nur für zuhause zu gebrauchen ... diese Teile zu transprotieren wäre mir viel zu gefährlich. > unten ist nur sprödes Plastegehäuse vorhanden (das gebürstete Alu aus der Werbung ist nur auf den Deckel aufgeklebt) > und die Platte nicht gut gelagert/befästigt verbaut wurde (in meinem Teil zumindestens) eine Samsung HD103SI/Y aber die Gumifüße find ich geil :lol: |
Re: Backup-Strategie für meine PCs gesucht
Lässt man Backup-Platten nicht in der Regel zu Hause? ;)
Klar das man für den Preis Abstriche machen muss... |
Re: Backup-Strategie für meine PCs gesucht
klar, für diesen Fall hier sind sie schon ausreichend, aber sie wurden ja nicht explizit als Backupplatte verkauft ;)
aber naja, für den Preis kann man die Dinger notfalls dort rausnehmen und direkt im PC verbauen :angel2: Zitat:
[add] 50 MB an Daten sind auch schon standardmäßig belegt: (nur blöd, daß bei mir kein Autostart aktiviert ist *fg* ) O&O MediaRecovery 4 Steganos Safe OEM Sydatec PhoenixBackup 3 Pro Tobit.Software ClipInc.fx Basic (k.A., was das ist) |
Re: Backup-Strategie für meine PCs gesucht
So, dann mach ich hier mal weiter.
Was habt ihr eigentlich so daheim und könnt es empfehlen? OK, so'nen NAS hört sich ja erstmal gut an, aber ich dachte mir, ich geh da 'nen Schritt weiter, in Richtung Home-Entertainment. Also praktisch 'nen Kleiner FileServer für die Daten, welchen man auch gleich mit zum Filmegucken nutzen kann. Was würdet ihr denn da so empfehlen? hab mich jetzt mal so umgeguckt und 'nen knuffiges Mini-ITX/Micro-ATX mit 2-4 SATA II, 1-2 GHz, 1-2 GB RAM, 'ner kleinen Onboard-Graka mit DVI und/oder HDMI und vorallem Passiv und Stromsparend sollte doch wohl ausreichen? das hier würde mir auch gefallen, aber der Preis :shock: ![]() |
Re: Backup-Strategie für meine PCs gesucht
Ich liebäugel derzeit mit einem Acer
![]() Grüße Mikhal |
Re: Backup-Strategie für meine PCs gesucht
NAS:
![]() MediaCenter: ![]() Wobei man fairer weise erwähnen sollte, dass die ReelBox meinen Eltern gehört ;) Aber das NAS hab ich auch schon wegen dem Gedanken, dass ich in Zukunft (wenn ich mich mal Unterhaltungselektronik mäßig besser ausstatte) auch einen entsprechenden Player dran haben will. Allerdings werde ich mir was rein passives ins Wohnzimmer stellen, *komplett* ohne Mechanik (d.h. alles passiv gekühlt, keine HD, optisches LW nur uU und wenn dann ein besonders leises) ;) |
Re: Backup-Strategie für meine PCs gesucht
Habe hier eine Kombination aus Comodo-Backup und NAS-Raid für die Windows-Rechner und Clonezilla für die Linux-Rechner // Martin
|
Re: Backup-Strategie für meine PCs gesucht
Ich habe hier einen Rechner/Server mit einer Atom-CPU, einem RAID 1 mit 2x500 MB und einer externen 1,5 TB Platte, betrieben mit einem Server-Ubuntu.
Als Backup-Software verwende ich Bacula, eine Netzwerk-Backup-Lösung, die vollautomatisiert und zentral die Backups erstellt, auf allen zu sichernden Rechnern müssen nur noch kleine File-Daemons installiert werden, von denen Bacula die zu sichernden Daten anfordert. Mag für einen einzelnen Rechner etwas oversized sein, aber wenn man mehrere Netzwerkrechner sichern möchte, wird so etwas schon interessant - mehr als einmal die Woche zu einer bestimmten Uhrzeit alle Rechner anschalten muss man dann nämlich nicht mehr tun ... mfG Markus |
Re: Backup-Strategie für meine PCs gesucht
Meine Dateien liegen auf einem Linuxserver (Dell SC404), Zugriff über SAMBA von XP, Vista, 7, Snow Leopard.
Zur Sicherung nehme ich rsync und ein Script, jeden Abend werden die Benutzerverzeichnisse auf eine externe Platte und einen weiteren Linuxserver (Dell Vostro) inkr. gesichert. Wöchentlich sichere ich noch mal auf externe Platten. Gesamt sind das etwa 4TB Daten für 5 Benutzer zu Hause und meine Bürodaten. Emails (IMAP) usw. werden auch gesichert. Gelöschte Dateien werden in einen History-Ordner mit Datum kopiert und auch auf beiden Servern und externer Platte gehalten. Ein Server steht im Büro, der andere in meinem Lager, die externe Platte ist mit Switch und Patchfeld im Digitus-Schrank. Habe ich mir mal so eingerichtet, da ich nach einem Festplattencrash mal echt kämpfen musste um an alle Daten ranzukommen. Funktioniert aber echt gut, schon 3 Jahre lang. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz