![]() |
Re: Serielle Schnittstelle mit Turbo-Delphi 2006.net
Wie schon bemerkt wurde: System.IO.Ports gibt es erst seit .NET 2.0.
Als alternative schau mal hier: ![]() Ich rate Euch aber den Lehrer mal zu fragen, wieso er Euch mit einem Produkt arbeiten lässt, das schon längst eingestellt wurde und von dem es bereits einen technologisch um Lichtjahre fortgeschrittenen Nachfolger gibt (Delphi Prism)? Entweder solltet ihr natives Delphi für Win32 machen oder, wenn schon .NET, dann bitte irgendwas das mindestens .NET 2.0 ist. Aktuell ist 3.5 und im nächsten Jahr kommt 4.0 raus. Das wäre genauso, wie wenn sie Euch noch die alte Rechtschreibung beibringen würden oder in Mathe noch mit D-Mark (oder noch schlimmer: Ostmark) gerechnet würde. Und dabei dann bitte schöne Grüße von mir ausrichten ;-) |
Re: Serielle Schnittstelle mit Turbo-Delphi 2006.net
Hier ist eine Komponente die sich
![]() |
Re: Serielle Schnittstelle mit Turbo-Delphi 2006.net
Da man mit Turbo Delphi keine Komponenten installieren kann und ich mit dynamischen einbinden von Komponenten nicht weiter komme, scheidet TCOMPORT wohl leider aus. Ich wüsste auch nicht welche pas-Dateien ich für das dynamische einbinden brauch geschweige denn wie man das macht. Die oben genannte MSCOMM haben wir mal in ein VB-Projekt verwendet, hat auch gut funktioniert. Nützt mir aber unter Delphi wohl nichts. Bei allein bedauern, die Delphi version werde ich wohl nicht wechseln können. Gestern stundenlang nur beiträge gelesen, aber weiter bin ich nicht. Sorry das ich damit immer noch nerve.
|
Re: Serielle Schnittstelle mit Turbo-Delphi 2006.net
push.. Vielleicht hat noch jemand ne idee
|
Re: Serielle Schnittstelle mit Turbo-Delphi 2006.net
Zitat:
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Das ist aber wie gesagt natives Delphi und kein .NET, hilft Dir also nichts.
var myPort: TComPort;
begin myPort := TComPort.Create(); myPort.Property := irgendwas... Zitat:
|
Re: Serielle Schnittstelle mit Turbo-Delphi 2006.net
Ich habe mittlerweile verstanden wieso ich keine win32 Komponenten unter #net verwenden kann. Wie du beschrieben hast soll ich auf die #net komponente für die serielle schnittstelle zugreifen. Aber die gibts wie mehrmals erwähnt wurde unter #net 1.1 nicht.
Ich glaube mittlerweile das es unter #net 1.1 nicht möglich ist eine serielle schnittstelle zum laufen zu bringen. Die VB Komponente habe ich damals unter VB 6 benutzt welche auch noch nie #net basiert war. Unter Visual Express 9 läufts soweit, kein problem.. aber ich würde so gerne auf meine vorhandene delphi version setzen in dem beitrag gings ums gleiche.. ohne lösung ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz