Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Wie erechnet man eine optimale Handytasturbelegung? (https://www.delphipraxis.net/143197-wie-erechnet-man-eine-optimale-handytasturbelegung.html)

alleinherrscher 11. Nov 2009 22:24

Re: Wie erechnet man eine optimale Handytasturbelegung?
 
Zitat:

Zitat von Hansa
Was soll denn das ? Mit Verlaub gesagt, dieser Schwachsinn. :mrgreen: Dir ist wohl noch nicht aufgefallen, dass bei Telefon und z.B. Taschenrechner die Tastaturen unterschiedlich sind ? Bei letzerem steht oben : 789 und beim Telefon : 123. Die 5 ist ziemlich gleich und auch diese soll umgebogen werden ? Wozu das ? aUnd dann noch Fremdsprachen, finnisch ? :shock:


Hä? Was hat das denn damit zu tun? Die Ziffern bleiben doch wo sie sind...es geht nur um die Buchstaben, die auf Handytastaturen an den Ziffern dranstehen, um Texte zu schreiben?!

[edit] Aber trotzdem stimme ich mir dir in einem Punkt überein: Es ist Schwachsinn :D [/edit]

himitsu 11. Nov 2009 22:25

Re: Wie erechnet man eine optimale Handytasturbelegung?
 
Ohne T9 und Co.:
Optimal wäre, wenn die "häufigsten" Zeichen möglichst weit vorne auf einer Taste angeordnet wären,
damit man möglichst schnell hingelangt.
Und die Tasten sollten auch so angeordnet sein, daß man möglichst kurze Wege hat.

Allerdings sollten die Zeichen auch nicht wild verteilt sein, weil man sonst nix findet.

PS: Die Häufigkeit alleine bringt nicht viel,
denn es wäre auch wichtig wie die Zeichen zusammenwirken,
also welche Zeichen häufiger zusammen sind.

> mit T9 wäre es da ideal, wenn diese Zeichen auf einer Taste liegen
= kurzer Weg

> ohne T9 sollten solche Zeichen auf getrennten Tasten liegen, damit man sie schneller wählen kann und nicht warten muß, bis die Taste für das nächste Zeichen frei ist.

PSS: Mit diesem Problem beschäftigen sich ganze Forschungsabteilungen,
was wohl auch zeigt, daß dieses Angelegenheit garnicht so einfach ist.

alleinherrscher 11. Nov 2009 22:31

Re: Wie erechnet man eine optimale Handytasturbelegung?
 
Zitat:

Zitat von himitsu
PSS: Mit diesem Problem beschäftigen sich ganze Forschungsabteilungen,
was wohl auch zeigt, daß dieses Angelegenheit garnicht so einfach ist.

In Zeiten, wo das Touchscreen und damit die qwertz Tastatur auf immer mehr handys zum Einsatz kommt?

Namenloser 11. Nov 2009 22:44

Re: Wie erechnet man eine optimale Handytasturbelegung?
 
Ich würde mal sagen, "optimal" ist subjektiv. Teil dieser Aufgabe des BWINF ist sicherlich auch, hier eine passende Definition zu finden und zu begründen.

Meflin 11. Nov 2009 22:44

Re: Wie erechnet man eine optimale Handytasturbelegung?
 
Also, wenn ich dich richtig verstehe, bleibt die alphabetische zuordnung zu den Ziffern gleich. Angepasst werden soll eigentlich nur die Reihenfolge der Buchstaben auf den jeweiligen Tasten? D.h. beim ersten Drücken der 7 sollte das als S interpretiert werden (hierzulande) und erst beim 4. als Q?

Wenn ja, dann ist das doch kein Problem. Du guckst dir pro Taste alle Buchstaben an und sortierst die nach der Häufigkeit. Fertig :gruebel:

Nikolas 11. Nov 2009 23:26

Re: Wie erechnet man eine optimale Handytasturbelegung?
 
Mal wieder eine BWINF Aufgabe.

Aufgabenstellung

3_of_8 11. Nov 2009 23:31

Re: Wie erechnet man eine optimale Handytasturbelegung?
 
Das ist die aktuelle BWINF-Aufgabe. Abgabetermin ist nächsten Montag. Ich würde keine weiteren Tipps geben.

EDIT: Argh, zu langsam.

Luckie 11. Nov 2009 23:43

Re: Wie erechnet man eine optimale Handytasturbelegung?
 
Ich mache hier mal bis Montag dicht.

DP-Maintenance 12. Nov 2009 05:35

DP-Maintenance
 
Dieses Thema wurde von "mkinzler" von "Programmieren allgemein" nach "Archiv / Trash / Quarantäne" verschoben.
Kann man Montag wieder vorholen

DP-Maintenance 2. Dez 2009 12:58

DP-Maintenance
 
Dieses Thema wurde von "mkinzler" von "Archiv / Trash / Quarantäne" nach "Programmieren allgemein" verschoben.
Einsendeschluss ist vorbei


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:03 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz