Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Unterordner und deren unterordner (https://www.delphipraxis.net/142647-unterordner-und-deren-unterordner.html)

Matze 1. Nov 2009 09:09

Re: Unterordner und deren unterordner
 
In dem von "waub" verlinkten Thema (das über meinen Link auch aufgelistet wird) ist auch die Abbruchbedingung vorhanden. Das muss bei der Rekursion auch immer so sein, sonst ruft sich die Funktion so lange auf, bis es Speicherprobleme gibt.

Delphi-Quellcode:
if SR.Attr and faDirectory = faDirectory then         // Verzeichnis wurde gefunden
  if (SR.Name <> '.') and (SR.Name <> '..') then      // Verzeichnis ist nicht das aktuelle "." und nicht das übergeordnete ".." Verzeichnis
    FindAllFiles(RootFolder + SR.Name, Mask, Recurse); // rekusriver Aufruf
Die Funktion ruft sich somit nur dann selbst wieder auf, wenn ein Unterverzeichnis gefunden wurde.

Übrigens finde ich deine Einstellung super. :thumb: Das ist bei weitem nicht selbstverständlich.
Es gibt hier welche, die wollen fertige Lösungen und diese ohne nachzudenken per Copy&Paste übernehmen. Und dann kommen ständig Fragen, wieso dies und jenes nicht funktioniert, wie man den Code ändern muss etc. Deine Einstellung sollten alle haben. Du lernst dadurch viel und kannst später auch selbst Probleme lösen. So macht es Spaß und da helfe ich dann auch gerne.

Grüße, Matze

gangs-taas 1. Nov 2009 09:13

Re: Unterordner und deren unterordner
 
Zitat:

Zitat von Matze
Übrigens finde ich deine Einstellung super. :thumb: Das ist bei weitem nicht selbstverständlich.
Es gibt hier welche, die wollen fertige Lösungen und diese ohne nachzudenken per Copy&Paste übernehmen. Und dann kommen ständig Fragen, wieso dies und jenes nicht funktioniert, wie man den Code ändern muss etc. Deine Einstellung sollten alle haben. Du lernst dadurch viel und kannst später auch selbst Probleme lösen. So macht es Spaß und da helfe ich dann auch gerne.

Grüße, Matze

Danke :) :oops: :oops:

Fridolin Walther 4. Nov 2009 23:40

Re: Unterordner und deren unterordner
 
Zitat:

Zitat von himitsu
- ein Verzeichnis kann maximal MAX_PATH lang sein
(inklusive abschließender PChar-#0 und der Laufwerkskennung)

Die Aussage ist falsch. Die maximale Pfadlänge bei NTFS beträgt 32767. Ich glaube sogar wir hatten die Unterhaltung schon mal als es um ein ähnlich angesiedeltes Thema ging.

himitsu 5. Nov 2009 01:10

Re: Unterordner und deren unterordner
 
das weiß ich schon, aber dieses betrifft nur UNC-Pfade und diese nutzt fast keiner...

es leben die alten DOS-Pfade :roll:

Fridolin Walther 5. Nov 2009 10:44

Re: Unterordner und deren unterordner
 
Zitat:

Zitat von himitsu
das weiß ich schon, aber dieses betrifft nur UNC-Pfade und diese nutzt fast keiner...

Es handelt sich dabei nicht um UNC Pfade. Der UNC Namespace in der Notation hätte den Prefix \\?\UNC\.

himitsu 5. Nov 2009 10:52

Re: Unterordner und deren unterordner
 
OK, es geht mit mindestens diesem \\.\X:\...
Bei X:\... geht es nur bis MAX_PATH und genau so machen es sehr viele auch.

Und es kommt wohl recht selten vor, daß vorallem Privatanwender mal 'ne größere Pfadtiefe bei sich vorliegen haben :stupid:

Fridolin Walther 5. Nov 2009 11:18

Re: Unterordner und deren unterordner
 
Zitat:

Zitat von himitsu
Und es kommt wohl recht selten vor, daß vorallem Privatanwender mal 'ne größere Pfadtiefe bei sich vorliegen haben :stupid:

Du hast recht, von sich aus benutzen Privatanwender so etwas wohl kaum. Es gibt aber einige Malware die diese Pfadtiefen ausnutzen, da es in der Tat immer noch Anti-Malware Software gibt, die nicht in der Lage ist den vollen Win32 Namespace zu scannen.

himitsu 5. Nov 2009 11:43

Re: Unterordner und deren unterordner
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ach was, da schmuggelt man einfach nur ein "böses" Zeichen in den Dateinamen und schon drehen noch mehr Programm durch
ein * macht sich da immer gut


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:30 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz