![]() |
Re: Ein "Back to the roots" Game mit Delphi 7 gesc
Ich versuch mal alle fragen zu beantworten
@WooDWorkeR Da ich keine Ahnung von html hab hab ich die von einem freund machen lassen. was natürlich keine entschuldigung ist @the_master Wie in den FAQ steht, kann man das spiel mit alt+F4 unterbrechen und die grafik war beabsichtigt wir weden in den nächsten ferien weiterschreiben @Lillebrohr Ölflecke haben wir nicht aber im Level6 (Bonuslevel2) gibt es Gullideckel und SWAT auto gibt es im Level3 @fkerber Das mit den bilder liegt daran, dass alles in PAINT (ich weiß es gibt besseres) gezeichnet ist Das mit den ungenutzen dateien... die weden alle genutzt viele autos kann man erst später benutzen, damit wir nich alles in level1 preis geben Immerhinn ist das das erste SPIEL was wir gemacht haben und es IST NICHTS GEKLAUT und andere atous bekommt man in höheren level2 (steht auch so in den FAQ) ![]() oder ![]() da ich bloß isdn hab gehts z.Z. nicht besser |
Re: Ein "Back to the roots" Game mit Delphi 7 gesc
ihr könnt sagen was ihr wollt, ich kenn den darkstone persönlich und in sonem programm steckt ne menge arbeit!
und für nen ersten versuch isses nicht schlecht!!!! |
Re: Ein "Back to the roots" Game mit Delphi 7 gesc
Hi und herzlich willkommen in der DP :hello:
1. Hier wird auch jeder sagen, was er will, soweit es sich in einem angemessenen und ordentlichen Rahmen bewegt :wink: 2. Es hat ja keiner das Programm schlecht gemacht. Es wurden nur Meinungen geäußert und Kritiken vorgebracht. Und Kritik soll ja zu Verbesserungen anregen, ist also insofern keineswegs etwas Schlechtes. 3. (Was jetzt nicht direkt an dich gerichtet ist): Ich glaub dir wirklich, dass in so einem Prog ne Menge Arbeit steckt und ich finde, dass auch die Leistung berücksichtigt werden muss (meiner Meinung nach), die es darstellt, bei einem Programm wirklich bei 0 anzufangen. Zur Verteidigung des Games: Die haben sich hingesetzt und wirklich die ganzen Grafiken selber gezeichnet, nicht einfach aus irgendeiner Sammlung rausgezogen, sondern selber gemacht. Dem Game fehlt zwar noch ein gewisser Spaßfaktor, aber es ist, so oder so, eine Programmier Leistung, so wie jedes fertige, funktionsfähige und vollständige Software :thumb: Schließlich lernt man ja durch solche Projekte auch was. Man liest sich, Stanlay :hi: |
Re: Ein "Back to the roots" Game mit Delphi 7 gesc
Also mir gefällt die Grafik recht gut, naja habe schliesslich meine halbe
Kindheit am C64 und KC verbracht. :-) Also: *Sound ist auf jeden Fall ein Muss *dann sollte man auch wirklich beschleunigen können, also nicht nur bis zum oberen Rand, sonst macht das mit der Zeit ja überhaupt keinen Sinn *Kurven wären ein Traum... aber schwierig zu integrieren, aber da gibt es noch das Forum, wo einem vielleicht weitergeholfen wird. Auf jeden Fall am Ball bleiben und das Projekt weiterproggen! :thuimb: |
Re: Ein "Back to the roots" Game mit Delphi 7 gesc
habs grad noochmal angespielt, also das mit den
Levels, würde ich anders machen -> mit checkpoints. Dann kommt bestimmt auch mehr Spannung auf. Vielleicht noch ein paar Extras (Tuningteile) und Zeitgutschriften... |
Re: Ein "Back to the roots" Game mit Delphi 7 gesc
Da hat Arnpoldo recht. Das wäre nicht schlecht.
Ihr könntet ja die Zeitgutschriften als Objekte auf der Straße platzieren und bei einer Kollision einfach gutschreiben. :thumb: Mit der Zeit wird das mit Sicherheit ein richtig lustiges Spiel!! Man liest sich, Stanlay :hi: |
Re: Ein "Back to the roots" Game mit Delphi 7 gesc
Downgeloaded (Back to roots klingt nach meiner Altersgruppe :-))
angespielt, Eindruck: Die Auto-Grafiken haben mich angenehm überrascht, war sicher viel Mühe das zu malen. Die Oberfläche ist echt übel, aber mit relativ wenig Aufwand zu verbessern. An Spielspass könnt Ihr Euch sicher selbst 'ne Menge mehr vorstellen, als i.M. geboten wird. Doch Respekt vor der Leistung in so kurzer Zeit! Vorschläge: Wenn schon BackToRoots dann richtig: warum die Teilung in Windows-GUI und Pixel-GameFenster. Autentischer wären Menüs und Benutzerführung C64-like im Spielfenster. Wenn dorch GUI, dann bitte in den Forms die Positionen einheitlich setzen (MainProg erscheint auf mittlerem Bildschirm - SpielForm auf linkem, FAQ auf mittlerem, wenn FAQ geschlossen wird, springt MainForm auf Linken Bildschirm etc... Aufforderung: Nicht locker lassen! Gruß |
Re: Ein "Back to the roots" Game mit Delphi 7 gesc
Hi,
ich bin für die "pixligen" grafiken verantwortlich :wink: warum das so ist? na ja das liegt zum einen daran dass die autos usw. um das dreifache vergrößert wurden um sie an die schon vorhandene strasse anzupassen, statt sie so zu lassen und die oberfläche zu ändern (war den programmierern wohl zu anstrengend) und nicht weil sie mit paint erstellt wurden! Ja es stimmt, die bäume liegen wirklich komisch da! (änder ich noch auch das design der autos) diese dir (fkerber) unbegreifliche situation liegt daran dass der rahmen der kollision noch der der .bmp dateien ist also auch der transparente bereich und die linke seite der fahrzeuge (wird geändert) tipp: spielt einen level dann öffnet die run oder die save ".dll" mit dem texteditor (punkteliste (tragt euch so ein) und spielstand (aus d. 2 ne 5)) dann habt ihr alle level und fahrzeuge. |
NEWS von ghostdriver
Nach einer ganzen weile wurde nun an ghostdriver weitergearbeitet (hauptsächlich von alpha2 als schulprojekt)
wir hoffen, dass wir das spielfealing etwas verbessert haben Updates: *bugfixes *new installmenu *mehr fahrzeuge *kürzere levels *ITEMS *speichern in der REG *helpfiles ausstehende updates: *hintergrundmusik *pixelgenaue kollisionsabfrage (für tipps wäre ich offen) *more bttr-style für alle die den link vergessen haben ![]() [edit] ![]() über positive/negative (aber begründete) Kritik würde ich mich freuen PS: ich kann die datei nicht hochladen, da bloß isdn und keine flat hab ich kann es die tage vielleicht inner schule hochladen |
Re: NEWS von ghostdriver
Zitat:
Und bitte den direkten Link zum Download posten! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz