Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Charset vorgeben. EXOTISCHE Zeichen. LOKALISIERUNG. (https://www.delphipraxis.net/142126-charset-vorgeben-exotische-zeichen-lokalisierung.html)

Bernhard Geyer 25. Okt 2009 16:23

Re: Charset vorgeben. EXOTISCHE Zeichen. LOKALISIERUNG.
 
Zitat:

Zitat von himitsu
Unter Win9x dürte es aucz nicht gehn, denn da kann das OS von Haus aus kein Unicode, weswegen der Browser es auch nicht können dürfte.

Einspruch euer Ehren. Unsere Delphi-App (mit ElPack) kann unter Win9x sehr wohl Unicode. Firefox dürfte es auch können. Da das OS Unicode-Fonts unterstützt reichen bei richtiger Programmierung die vorhandenen 10 Unicodefähigen API-Funktionen aus um immerhin Unicodezeichen darstellen zu können.

Zitat:

Zitat von himitsu
Seit WinNT ist Windows nativ unicodefähig und ab da hängt es nur davon ab, ob eine Schriftart installiert ist, welche die Zeichen darstellen kann.

NT ist hier noch hinten dran, da es z.B. nur UCS2 statt UTF16 verwendet (Also nix mit Klingonisch). Ebenfalls hat es das "Font Replacement" von W2K noch nicht (Ein Font "borgt" sich Fehlende Zeichen von anderen Fonts, so das hier Arial Unicode MS ein nötiger Font wäre - Ist aber nur bei MS Office dabei.

Zitat:

Zitat von himitsu
Die Codepages/Charsets sind am Ende auch nur Umrechnungstabellen ins Unicode.

Aber auch nur eine nicht sehr brauchbare Notlösung. Z.B. selbst bei kyrilisch (Russisch etc.) werden nur die hälte der vorhanden Zeichen unterstützt.

himitsu 25. Okt 2009 16:32

Re: Charset vorgeben. EXOTISCHE Zeichen. LOKALISIERUNG.
 
Ich dachte das ist erst über dieses Microsoft Layer for Unicode (MSLU) nutzbar?
Nja, aber wer arbeitet noch mit 9x/ME :roll:

Aber gegal wie/wo: Ohne passende Schriftarten, wo die Zeichen überhaupt erst drinnen sind, kann man seine Zeichen überall vergessen.

Bernhard Geyer 25. Okt 2009 18:16

Re: Charset vorgeben. EXOTISCHE Zeichen. LOKALISIERUNG.
 
Zitat:

Zitat von himitsu
Ich dachte das ist erst über dieses Microsoft Layer for Unicode (MSLU) nutzbar?

MSLU ermöglicht kein Unicode unter Win9x/ME. Es sorgt nur für dynamische Aufruf der Ansi-Version der WinAPI unter Win9x/ME und der Widestirng-API unter NT und neuer. Also genau das was z.B. die TNTWare-Controls mit 100% Delphi ermöglicht haben.

Praktisch dieser dumme Code für jede WinAPI-Funktion

Delphi-Quellcode:
If IsNTSystem then
  <API-Funktion>W(...)
else
  <API-Funktion>A(...)

QuickAndDirty 26. Okt 2009 11:55

Re: Charset vorgeben. EXOTISCHE Zeichen. LOKALISIERUNG.
 
Ich weiß nur eins
XP Kann Unicode darstellen, auch tamilisch, nur zu schreiben geht es nicht ohne Sonderinstallation
Vista Kann Unicode darstellen, auch tamilisch, und es ist ohne Sonderinstallation auch mit der Tastatur zu schreiben.

Der Vorteil von Unicode gegenüber einer "gemapten" Schriftart ist also das man unter W2k, XP und Vista nichts installieren muss um die Website zu lesen(wenn man die Schrift versteht).
Der Nachteil ist, dass ich allen Autoren die das CMS benutzen sollen, erstmal die tamilische Unterstützung persönlich installieren muss, damit sie auch Content produzieren können. :(


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:27 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz