Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Ist die BDE noch zeitgemäß? (https://www.delphipraxis.net/141746-ist-die-bde-noch-zeitgemaess.html)

Bernhard Geyer 15. Okt 2009 15:20

Re: Ist die BDE noch zeitgemäß?
 
Zitat:

Zitat von tsteinmaurer
man muss hier allerdings unterscheiden, um welches Db-Backend es sich hier handelt.

Steht doch oben: Paradox.

Hansa 15. Okt 2009 15:32

Re: Ist die BDE noch zeitgemäß?
 
Zitat:

Zitat von franktron
alle sagen LASS DIE FINGER DAVON

Wollte nur mal noch betonen, dass zu "alle" selbst BorCodero gehört ! Lustig ist in dem Zusammenhang auch, dass sie die BDE trotzdem immer bei ihren Testversionen noch mitliefern. Warum wohl ? Weil sie genau wissen, dass damit schwerlich einer ein verkaufsfähiges Programm nur mit kostenloser Version hinbekommt. :mrgreen:

mkinzler 15. Okt 2009 16:26

Re: Ist die BDE noch zeitgemäß?
 
Zitat:

Ich kenne ältere Systeme mit der BDE, die mit einem echten C/S-DBMS (MSSQL, InterBase, Firebird), durchaus ihre Dienste zufriedenstellend verrichten.
Zuverlässig aber u.U. mit angezogener Bremse und mit beschränkten Featuren.

tsteinmaurer 15. Okt 2009 19:48

Re: Ist die BDE noch zeitgemäß?
 
Markus,

ja, das war mir klar. :-D

mkinzler 15. Okt 2009 19:53

Re: Ist die BDE noch zeitgemäß?
 
Mir war auch klar, dass es dir klar ist; dem TE aber vielleicht nicht

stahli 15. Okt 2009 21:18

Re: Ist die BDE noch zeitgemäß?
 
Hallo Beichtvater,

die Frage ist letztlich, was die DB leisten soll.

Ich habe seit Jahren zwei BDE-Projekte (DBase + Paradox) im Netzwerk laufen und letztlich nahezu ohne Probleme. Vorsichtshalber mache ich regelmäßige Kopien und einmal war ein Index zerschossen.
Also notfalls geht es schon.

Neue Projekte würde ich damit aber nicht mehr aufbauen.

Für eine lokale Einzelplatzanwendung würde ich mir mal "firebird embedded" anschauen. Dafür braucht man keine Datenbanktreiber installieren. Wenn Du Deine Anwendung weiter gibst musst Du lediglich ein paar dll zur exe beilegen.

Die "größere" Version ist dann der "richtige" firebird, also ein im Windows installierter DB-Server. Dann können mehrere Programme gleichzeitig auf eine Datenbank zugreifen (auch im Netzwerk).

Firebird ist eine kostenfreie Datenbanbank, die weitestgehend Interbase (kostenpflichtig) entspricht.

Diese Datenbanken sind allesamt SQL-Datenbanken. Man sollte sich also mit den SQL-Scripts befassen, da man diese für die Benutzung benötigt.
Das ist aber nicht so schwierig, wie es im ersten Moment scheint.


Als Tool für die Verwaltung von Firerbird- und Interbase-Datenbanken kann ich IBExpert (kostenpflichtig!) empfehlen. Das ist so etwas ähnliches wie die frühere Datenbankoberfläche und hilft beim Erstellen und Verwalten von Datenbanken.


Es gibt natürlich noch andere Möglichkeiten. Die von mir genannten sind (denke ich) aber recht üblich für einfache Anwendungen.

Im Forum gibt es viele Beiträge (und noch mehr Meinungen ;-) ) zum Thema "welche Datenbank"...

Stahli

Hansa 16. Okt 2009 00:36

Re: Ist die BDE noch zeitgemäß?
 
Irgendwelche Altprojekte brauchen wohl sowieso die BDE, um die Altdaten da rauszuziehen. Und dann möglichst schnell weg damit. Rest wurde nicht nur in dem Thread hier, sondern schon millionenfach runtergeleiert. Wenn das nicht reicht, dann verwende eben die BDE. :mrgreen:

Zitat:

Zitat von stahli
...Als Tool für die Verwaltung von Firerbird- und Interbase-Datenbanken kann ich IBExpert (kostenpflichtig!) empfehlen...

Wie heißt es in Bayern ? So ein Schmarrn. Was soll er denn verwenden ? Flamerobin oder gar IBConsole ? Was bietet am wenigsten ? :shock: Die (kostenlose !) IBExpert-Personal-Version kann jedenfalls schon wesentlich mehr als der andere Kram, den es so gibt.

mkinzler 16. Okt 2009 06:56

Re: Ist die BDE noch zeitgemäß?
 
Zitat:

Wie heißt es in Bayern ? So ein Schmarrn. Was soll er denn verwenden ? Flamerobin oder gar IBConsole ? Was bietet am wenigsten ? Shocked Die (kostenlose !) IBExpert-Personal-Version kann jedenfalls schon wesentlich mehr als der andere Kram, den es so gibt.
Es gibt sicherlich auch andere gute Tools
z.B. http://www.upscene.com/displaynews.php?item=20090331b

hanspeter 16. Okt 2009 07:27

Re: Ist die BDE noch zeitgemäß?
 
Irgendwie wird man die BDE nicht los.
Die ist noch so tief im System verankert, das sie immer mit im Spiel ist.
Mein Projekt arbeitet ausschließlich mit FB und verwendet IBDAC als Zugriff.
Trotzdem muss ich mit jeder Installation die BDE-bpl mit ausliefern.
Ab D2007 aufwärts scheint der Linker nicht mehr sehr smart zu sein?

Peter

tsteinmaurer 16. Okt 2009 07:38

Re: Ist die BDE noch zeitgemäß?
 
Vermutlich hängt das mit der TDataset Abhängigkeit von IBDAC zusammen. Fällt vermutlich erst dann auf, wenn man RunTime-Bibliotheken verwendet und nicht alles in eine EXE compiliert. In deinem Fall heißt das aber nicht, dass die BDE am Zielrechner installiert sein muss, oder? Wenn ja, dann ist was faul.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:05 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz