![]() |
Re: Com Port Programmierung
noch eine Anmerkung zu dem Quellcode.
Meine Modellbahn Steuersoftware befindet sich noch in der Entwicklung und da ich jetzt auf die Central Station 2 von Märklin umgestiegen bin, werde ich nächster Zeit, nicht an den Routinen der IB weiterarbeiten. Gruß Hudel |
Re: Com Port Programmierung
Hey!
Danke erstmal für den QC Ich schau mal drüber :thumb: Mir ist aufgefallen, bei der CPort Componente waren Beispiele dabei. Diese habe ich ausprobiert. Senden ging ohne Probleme und die IB reagiert. Ich bekomme jedoch über die Beispiele keine Informationen zurück :( kann das sein, dass meine IB einfach nichts sendet und ich deswegen nichts abfangen kann? |
Re: Com Port Programmierung
hmm, es könnte sein, das du zuerst die IB50 Kommando Syntax aktivieren musst, bevor die Box was von sich auch meldet. Schau dir mal in meinen Quellcode die Stelle "StartUpSeq" an.
Eventuell liegt es daran. Gruß Hudel |
Re: Com Port Programmierung
Lalilalilaaaaaaa :drunken:
ja also schönes wetter heute? ne? :D Hihi das könnte sehr warscheinlich daran liegen, dass ich das nicht aktiviert habe :) Also ich muss sagen, der QT sieht echt gut aus. Jetzt habe ich erst einmal wieder geug Material um weiter zu basteln! DANKE |
Re: Com Port Programmierung
Freut mich, geholfen zu haben :-)
|
Re: Com Port Programmierung
Upps jetzt muss ich mich doch nochmal melden.
Ich bin gerade am quelltext versuchen zu verstehen und naja also wo kommt denn die
Delphi-Quellcode:
Komponente her?
chComm : TCommHandler;
BZW was macht die denn mit
Delphi-Quellcode:
ReadString(#13);
Daraus werde ich überhaupt nicht schlau :( Welche Parameter werden denn da mit gegeben? Dann kann ich die wenigstens umschreiben? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz