![]() |
Re: Einstieg in Rave-Reports
Hansa,
Zitat:
ControllerBand ist die verbindung zwischen datenband und band, d.h. hier wird die "relation" erstellt. Group... sind für gruppenorientierte berichte (btw: schneller und besser als m/d-reports). Zitat:
als datenbank-junkie ist es in vielen bereichen ein rückschritt mit .net. aber, man darf nie vergessen, dass es von ms ist und die setzen es durch, von daher: möglichst früh damit anfangen, aber noch nicht auf produktion gehen... ich nutze derzeit d7 und d8, wobei d7 die produktionsumgebung ist und d8 nehme ich zum "spielen" im framework (und natürlich für rave.net 5.5....) und je später man einsteigt um so höher die .net-lernkurve. derzeit ist es ja 1.1 und in ein paar monaten wird es 2.0 sein und noch einen tick komplexer. bis anfang november habe ich die tragweite von .net noch nicht ganz umrissen. auf der us-borCon jedoch wurde mir der druck seitens ms zu durchsetzung von .net bewusster. Zitat:
die nutzung von QR ? :-) thomas |
Re: Einstieg in Rave-Reports
Dann fange ich eben wieder bei Null an. Und zwar mit einer Tabelle. Ich will eine Kundenliste drucken, nur die Nr. und den Namen. Aber mit Spaltenüberschriften. Der RR besteht aus Band und Databand. Und tatsächlich, ich erhalte eine Liste mit Nr. und Namen. Jetzt stellt sich nur noch die Frage, wie ich die Spaltenüberschriften hinbekomme. Soll ich die von Hand hinschreiben und mit der Maus in Position ziehen, oder geht das auch anders ?
|
Re: Einstieg in Rave-Reports
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hier ein kleines beispiel mit der tabelle customers von dbdemos.
:-) thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz