![]() |
Re: Jahre mit 53 Wochen
Ja, mir ging es ja nur darum, dass man die Konstanten für die Wochentage nicht unbedingt neu definieren muss (aber natürlich kann), da diese doch bereits in DateUtils definiert sind. Aber Heiko hat schon recht, mit sprechenden Konstanten ist der Code für Außenstehende einfacher zu verstehen.
|
Re: Jahre mit 53 Wochen
Hallo,
jepp, das meinte ich. Der Anfänger weiss z.B. nicht, dass die Wochentage mit Sonntag als 0 definiert seind. *erstmal grillen* ;) Heiko |
Re: Jahre mit 53 Wochen
@hoika
Zitat aus Post #1: Zitat:
Zitat:
der kommt sehr schnell darauf, daß die Zählung bei WeekOfTheYear bei Montag = 1 beginnt Gruß und guten Appetit :wall: Wolfgang |
Re: Jahre mit 53 Wochen
Hallo Wolfgang,
reg Dich doch nicht auf, es sollte ja keine Kritik sein. Nur wenn diese Funktion irgendwann einmal ohne den zugehörigen Kommentar zitiert wird, ist es doch zugegebenermaßen einfacher zu verstehen, dass der Donnerstag der Casus Knacktus ist, wenn eine sprechende Konstante verwendet wird, meinst Du nicht auch? Es macht den Code ja nicht schlechter, sondern nur schneller nachvollziehbar. |
Re: Jahre mit 53 Wochen
Ich rege mich nicht auf. ;-)
Wollte nur klarmachen, daß DayOfTheWeek definitiv mit Montag = 1 startet. War wohl mit DayOfWeek verwechselt worden. Gruß Wolfgang |
Re: Jahre mit 53 Wochen
Gerade wegen dieser Verwechslungsgefahr bietet es sich doch an, die 4 gegen DayThursday oder eine selbst definierte Konstante auszutauschen, oder? :zwinker:
|
Re: Jahre mit 53 Wochen
Einverstanden :-D
Gruß Wolfgang |
Re: Jahre mit 53 Wochen
Schön, dass wir einmal drüber gesprochen haben :lol: :cheers:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz