Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   IDE stürtz ab mit "Schwerwiegender Fehler" (https://www.delphipraxis.net/140439-ide-stuertz-ab-mit-schwerwiegender-fehler.html)

Balu der Bär 21. Sep 2009 08:46

Re: IDE stürtz ab mit "Schwerwiegender Fehler"
 
Moin Guido,

erste Frage: Hast du alle verfügbaren Updates und Bugfixes für Turbo Delphi installiert?

Ansonsten wäre es evtl. einen Versuch werd TDE komplett zu entfernen und nochmal neu aufzuspielen.

Delphi-Laie 21. Sep 2009 09:33

Re: IDE stürtz ab mit "Schwerwiegender Fehler"
 
Zitat:

Zitat von Guido Eisenbeis
Auch damit bestätigst du, was ich mir in etwa gedacht habe. Mein PC hat 4 GB DDR II Ram. Win XP verwertet über 3 GB. Dass es da eng wird, ist relativ unwahrscheinlich. Oder etwa doch?

Mit der Bootoption /3 GByte (o.ä.) oder noch "tiefer" ins System eingreifend?

Tendenziell ist die Nutzung über 3 GByte etwas heikel, soweit mir bekannt.

Was das "Engwerden" betrifft, Windows und seinen Programmen ist keine Hardwareressource ausreichend (s.u.).

Zitat:

Zitat von Guido Eisenbeis
Was ich Windows-mäßig seltsam finde ist, dass ich eingestellt habe, es soll KEINE Auslagerungsdatei erstellt werden, aber der Taskmanager zeigt dennoch eine Auslagerungsdatei. Was kann ich denn im Taskmanager überprüfen, was für das Problem relevant ist? (Siehe Screenshot im Anhang.)

Das darfst Du getrost unter "Beschriftungsfehler" verbuchen. Während Windows NT & 2000 im Taskmanager von "Speichernutzung" sprechen, so bezeichnet Windows XP die vermutlich gleiche Größe als "Auslagerungsdatei", und zwar auch bei deaktivierter Auslagerungsdatei (so fahre ich W2000 & XP nämlich zum großen Teile auch). Ich weiß nicht, was Mikroweich immer unqualifiziert in ihrem eigenen halbwegs funktionierendem Zeugs rumzumachen hat, die verschlimmern damit nur vieles.

Allerdings könnte genau diese Deine Einstellung der Grund für die Instabilität der IDE sein! Warum vermute ich das? Weil ich das selbst als Fehlerquelle für ein labiles Spiel herausfand. Also Swap widerwillig wieder aktiv(iert).

Windows ist dermaßen krank, daß etwas, was eigentlich als trickreicher und keinesfalls eleganter Notbehelf in Zeiten exorbitant teurer Hardware ersonnen wurde und jetzt eigentlich komplett obsolet und überflüssig sein müßte, immer noch mehr oder weniger erforderlich ist. Dummerweise schweigen sich sowohl Windows als auch seine Programme über die wahren Ursachen bei unrunden Verläufen fast regelmäßig aus (so z.B. auch bei deaktiv(iert)en Diensten).

Übrigens, mit meinen versionskleinen (2-4) IDEs habe ich solche Probleme nicht. :wink:

Guido Eisenbeis 21. Sep 2009 13:49

Re: IDE stürtz ab mit "Schwerwiegender Fehler"
 
Oh wow, Leute,

vielen Dank für die vielen Beiträge. Ich versuche mal auf die einzelen einzugehen und hoffe, keine zu vergessen.

@Delphi-Laie:

Zitat:

Zitat von Delphi-Laie
Mit der Bootoption /3 GByte (o.ä.) oder noch "tiefer" ins System eingreifend?

Was ist damit gemeint?

Zitat:

Zitat von Delphi-Laie
Tendenziell ist die Nutzung über 3 GByte etwas heikel, soweit mir bekannt.

Es stürzen aber keine anderen Programme ab, und die sind viiiieeel speicherhungriger (virtuelle Maschinen, Comparing-Tools, usw.)

Thema "mit oder ohne Auslagerungsdatei": Es hat sich ja nun so ergeben, dass zu Anfang dieses Threads die Auslagerungsdatei noch eingeschaltet war und später von mir ausgeschaltet wurde. Das heißt, dass die IDE sowohl mit als auch ohne Auslagerungsdatei abstürzt.

@jaenicke:

Das mit der Auslagerungsdatei habe ich ja gerade beschrieben: IDE stürzt mit und ohne Auslagerungsdatei ab.

Zitat:

Zitat von jaenicke
Was kommt denn jetzt für ein Fehler?

Boah, ich wünschte, es wäre EIN Fehler. Aber wie gesagt, beim Abstürzen kommen solange Fehlermeldungen, bis ich vom Wegklicken blutige Finger bekomme. Hab auch stichprobenartig hineingeschaut, aber nichts für mich aussagekräftiges gefunden.

@Insider2004: Danke für den Hinweis.

@Balu der Bär:

Hatte die gleiche Idee. Die Updates und Bugfixes hatte ich alle schon installiert und habe sie gestern direkt nach dem posten hier nochmal installiert. Keine Änderung: IDE stürzte weiterhin ab. Seltsamerweise konnte ich aber etwa eine Stunde später absturzfrei arbeiten. Leider kann ich nicht mit 100%iger Sicherheit sagen, ob das ohne Windows-Neustart war. Werd ich im Auge behalten.

Wenn alles nichts hilft, werde ich TDE neu installieren. Wie sieht das denn mit den .net-frameworks aus? Ich habe v3.5 installiert, aber wenn ich mich recht erinnere, läuft die TDE-Installation nicht ohne ein installiertes .net-framework v1!?

Puh, viel geschrieben. Hoffentlich tun euch vom Lesen nicht die Augen weh. :mrgreen:

Guido.


Edit: Eins muss ich loswerden, hab mich gerade gekringelt vor Lachen: "Balu der Bär, gerade reingestolpert, Beiträge: 40". Wo sind denn deine 950 Millarden anderen Beiträge geblieben? *smile*

Angel4585 21. Sep 2009 14:03

Re: IDE stürtz ab mit "Schwerwiegender Fehler"
 
Balu der Bär war zwischendurch weg :D

Hmm.. hast du - wie ich auch - eigene Komponenten in der Palette?
Ich hab irgendwie das Gefühl das es daran liegt, dann seit mein Ausbilder meine Komponenten in der Palette hat, kracht es bei ihm auch ab und an.

Balu der Bär 21. Sep 2009 14:08

Re: IDE stürtz ab mit "Schwerwiegender Fehler"
 
Zitat:

Wenn alles nichts hilft, werde ich TDE neu installieren. Wie sieht das denn mit den .net-frameworks aus? Ich habe v3.5 installiert, aber wenn ich mich recht erinnere, läuft die TDE-Installation nicht ohne ein installiertes .net-framework v1!?
Richtig. Sag bloß du hast das Framework aktuell nicht mehr drauf? Das könnte der Grund für deine Abstürze sein.

Am besten deinstallierst du Turbo Delphi komplett, installierst alle Prerequisites, spielst TDE wieder auf und packst gleich alle RollUpUpdates drauf. Und dann bitte nichts mehr von den Prerequisites deinstallieren. :mrgreen:

P.S.:Ich lösche alle 2.5k Beiträge mein Profil um nicht zu "nerdig" zu erscheinen. :stupid: :mrgreen:

@Angel: Ich habe mit TDE etwa ~25 Fremdkomponenten in der Palette und alles läuft wunderbar.

Delphi-Laie 21. Sep 2009 14:25

Re: IDE stürtz ab mit "Schwerwiegender Fehler"
 
Zitat:

Zitat von Guido Eisenbeis
@Delphi-Laie:

Zitat:

Zitat von Delphi-Laie
Mit der Bootoption /3 GByte (o.ä.) oder noch "tiefer" ins System eingreifend?

Was ist damit gemeint?

Das signalisiert mir, daß Du diese Option nicht kennst. Man kan sie in der boot.ini setzen (genaue Syntax bitte im Internet suchen, ich glaube, sie lautet /3G). Normalerweise bietet Windows NT(?)/2000/XP/Vista(?)/7(?) zumindest in deren 32-Bit-Versionen den Programmen einen maximalen Adreßraum von 2 GByte an, egal, wieviel Speicher mehr im System steckt. Mit dieser Option kann man das auf maximal 3 GByte steigern. Wenn man nun 2,5 oder 3 GByte (oder gar noch mehr) installiert hat und das Betriebsprogramm nicht ein halbes bzw. ein komplettes GByte verschlingt (bis XP sicher der Fall, also liegt überhalb von 2 GByte dann etwas brach), dann hat man auch für seine sog. Anwendungsprogramme Speicher hinzugewonnen.

mkinzler 21. Sep 2009 15:17

Re: IDE stürtz ab mit "Schwerwiegender Fehler"
 
Ein Programm kann aber IMHO trotzdem nur 2 GB belegen, insgesamt aber mehr ( Standradmässig sind 1 GB nur für das OS verfügbar; also maximal 3 alle Anwendungen)

Delphi-Laie 21. Sep 2009 15:47

Re: IDE stürtz ab mit "Schwerwiegender Fehler"
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Ein Programm kann aber IMHO trotzdem nur 2 GB belegen, insgesamt aber mehr ( Standradmässig sind 1 GB nur für das OS verfügbar; also maximal 3 alle Anwendungen)

Genau diese fix(iert)e Zuordnung kann man doch mit dieser Option "flexibilisieren" - sonst wäre diese Option ja überflüssig. Außerdem können auch noch geringe Anteile oberhalb von 3 GByte gewonnen werden, aber es wird diesbezüglich ziemlich schnell ziemlich knapp. Warum nun die 4 GByte nicht voll ausgereizt werden (können), verschließt sich mir trotz Erklärungen (warum muß Graphikram o.ä. dorthin ausgelagert werden?). Es zeigt sich, daß eine dahingehende Aussage von Mikroweich mal wieder vor allem eines war: Eine Werbelüge (die wievielte eigentlich?. Denn zwischen 3 und 4 GByte besteht doch ein deutlicher Unterschied.

Soeben meine 3-GByte-XP-Maschine hochgefahren...also, den freien Speicher bekommt man gar nicht so ohne weiteres heraus (im Gegensatz zum ME, dort gibt es ja das gute Systemmonitorprogramm). Der Taskmanager schweigt sich aus. Die Systeminformation des Prozeßexplorers von Sysinternals hilft weiter und gibt fast 2,9 GByte freien Speicher an. Kann man wirklich nur noch hoffen, daß diese gemäß der 3-GByte-Startoption, die ich gesetzt hatte, zur Verfügung stehen (nicht, daß es eine ziemliche Internetente wie der Registrierungseintrag "AlwaysUnLoadDLL" ist, der seit Windows 2000 wirkunslos ist, weil das ohnehin ein permanent so gesetzter Betriebsprogrammschalter ist). Wenn ein Programm allerdings nicht extra auf diese optionalen 3 GByte getrimmt ist (ich nehme an, daß es nötig ist, das extra zu programmieren), dann wird es eben nur 2 GByte nutzen können,.

mkinzler 21. Sep 2009 15:56

Re: IDE stürtz ab mit "Schwerwiegender Fehler"
 
Ich wollte nur hervorheben, dass eine einzelen Anwendung trotzdem nicht mehr als 2 GB belegen kann.

Delphi-Laie 21. Sep 2009 16:04

Re: IDE stürtz ab mit "Schwerwiegender Fehler"
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Ich wollte nur hervorheben, dass eine einzelen Anwendung trotzdem nicht mehr als 2 GB belegen kann.

OK, das war mein Denkfehler. Zwischen einem Adreßraum, der einem Programm und dem, der weiteren bzw. allen Programmen verfügbar ist, kann und wird ein Unterschied bestehen - ich bitte um Nachsicht!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:56 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz