![]() |
AW: Datenbankzugriff zwischen Delphi und Oracle
Hi, ich muss eine Schnittstelle mit Delphi programmieren und auf die oracle-DB zugreiffen.
Ich habe z.B. für Access-DB: ADO-Connection, ADOQuery und DataSet benutzt, aber für oracle funktioniert das nicht! Könnt ihr mir sagen, welche Komponenten muss ich für den Zugriff auf oracle-DB benutzen? Danke. VG blema |
AW: Datenbankzugriff zwischen Delphi und Oracle
Du könntest es mal mit den
![]() |
AW: Re: Anleitung für Oracle in Delphi
Zitat:
Sollte Oracle mal die API größer ändern wird es fraglich sein ob man hier noch Zeitnah eine Lösung bekommt. Für Oracle ist als Kaufkomponente eher DevArt zu empfehlen (oder natürlich Zeos). Falls man die richtige Delpi-Edition hat dürfte auch FireDAC ganz gut sein. |
AW: Datenbankzugriff zwischen Delphi und Oracle
Zitat:
Dazu musst Du mit dem Oracle Client den Oracle OLEDB Provider installieren (nicht den von MS) Der ODAC ist eine Paketinstallation, die auch den OLEDB Provider installiert. Hab ich aber noch nie wirklich genutzt. Um den OLEDB Provider zu installieren, muss man entweder den "Fat" Client von Oracle einsetzen (einige hundert MB im Download) oder den Instant Client, hab ich hier glaub ich "neulich" noch irgendwo hier verlinkt. |
AW: Datenbankzugriff zwischen Delphi und Oracle
Zitat:
|
AW: Datenbankzugriff zwischen Delphi und Oracle
Zitat:
Nach der Instantclientinstallation muss der OLEDB Provider separat aus dem ODAC Paket installiert werden. Das ist eine Befehlszeile:
Code:
P.S: Mir ist auch gerade eingefallen, warum ich das getrennt gemacht habe. Man kann auch gleich alles aus dem ODAC installieren. Der Instant Client ist aber aktueller. Also nehm ich nur den OLEDB Provider aus dem ODAC.
install.bat oledb .. (je nach Konfiguration)
|
AW: Datenbankzugriff zwischen Delphi und Oracle
ich habe mit diese Komponenten versucht, aber es klappt immer noch nicht?!
|
AW: Datenbankzugriff zwischen Delphi und Oracle
Auf diese umfassende Fehlerbeschreibung kann man eigentlich nur mit einer Komplettanleitung antworten:
![]() War übriegens der erste Treffer wenn man "firedac oracle" bei Google eingibt... |
AW: Datenbankzugriff zwischen Delphi und Oracle
Zitat:
Code:
so ähnlich sieht das aus...habe paar sachen geändert
HSNRDB=
(DESCRIPTION = (ADDRESS_LIST = (ADDRESS = (PROTOCOL = TCP)(HOST = 1x.1x.x.xx)(PORT = 1521)) ) (CONNECT_DATA = (sid = hsnrdb)) ) |
AW: Datenbankzugriff zwischen Delphi und Oracle
Zitat:
Wie auch immer. Was klappt denn nicht? Der Delphicode? Der Oracle Zugriff? Hier ist niemand hellseher, wenn Du Hilfe haben möchtest, dann musst Du etwas präziser werden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz