![]() |
Re: Problem mit globalem Exception Handling
Hallo Gravitar,
weshalb erstellst Du dir nicht ein eigenes Exeption Objekt, welchem Du im Create das Objekt mitgibst. Dann kannst Du zentral die Exception abfragen und hast volle Kontrolle über den Kontext. Nur mal so als Idee |
Re: Problem mit globalem Exception Handling
Hi himitsu,
auch wenn es sinnlos ist :wink: hat es durch diesen Hinweis Zitat:
Wenn man MyErrorObject als TWinControl definiert, funktioniert auch .setfocus. Hier die vollständige Error-Routine:
Delphi-Quellcode:
Ist hier zwar manchmal wie Schnitzejagd, aber trotzdem: Problem gelöst.
procedure TFrmMain.MyExceptionHandler(Sender : TObject; E : Exception );
var err : TObject; begin MessageDlg('ERROR: ' + E.Message, mtError, [mbOK],0); MyErrorObject.SetFocus; MyErrorObject := nil; end; Und mein Programm schnurrt wie ein Kätzchen :-D |
Re: Problem mit globalem Exception Handling
Nochmal eine Frage:
Was passiert jetzt wenn in deinem Programm eine andere Exception auftritt (z.B. bei Speicherproblemen auf dem Rechner)? Das Programm läuft in deinen globalen Exceptionhandler und es knallt gewaltig weil MyErrorObject nichts mit der anderen Exception zu tun hat. Du solltest zumindest nachprüfen ob MyErrorObject <> nil ist und ob es auf ein TEdit verweist. Ausserdem solltest du prüfen ob die auflaufende Exception einem deiner erwarteten Exceptiontypen entspricht. |
Re: Problem mit globalem Exception Handling
Zitat:
Ich werde vor .setfocus prüfen ob <> nil. Danke :-D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz