![]() |
Re: Nachricht vom Server an alle Clienten schicken
Indy UDPClient (TIdUDPClient)
Indy UDPServer (TIdUDPServer) Und bei dem UDPClient Broadcasting auf true setzen! |
Re: Nachricht vom Server an alle Clienten schicken
ok, danke für eure hilfe, ich werde mich mal gleich ranmachen.
wenn ich noch fargen habe, dann melde ich mich in den nächsten tagen nochmal. danke nochmal für eure hilfe. hibbert |
Re: Nachricht vom Server an alle Clienten schicken
Delphi-Quellcode:
und zum empfangen
IdUDPClient1.Send('255.255.255.255',Portnummer,Text);
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.IdUDPServer1UDPRead(Sender: TObject; AData: TStream;
ABinding: TIdSocketHandle); var x:string; begin AData.Position:=0; SetLength(x,AData.Size); AData.ReadBuffer(x[1],AData.Size); //in x steht jetzt dem empfangene Text end; |
Re: Nachricht vom Server an alle Clienten schicken
ok, nun geht es los mit meinen Fragen:
(ich benutze nun die Kompos Indy UDPClient (TIdUDPClient) & Indy UDPServer (TIdUDPServer) )
Zitat:
(oder darf ich nur den server oder nur den Clienten benutzen, geht beides zusammen überhaupt?)
Code:
Und dann habe ich noch dieses hier:
Im Button ist folgender Quelltext:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin IdUDPClient1.Send('255.255.255.255',32,edit1.Text); end;
Code:
Was habe ich falsch gemacht ?
procedure TForm1.IdUDPServer1UDPRead(Sender: TObject; AData: TStream;
ABinding: TIdSocketHandle); var x:string; begin AData.Position:=0; SetLength(x,AData.Size); AData.ReadBuffer(x[1],AData.Size); memo1.Lines.Add(x) end; thx hibbert |
Re: Nachricht vom Server an alle Clienten schicken
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Delphi-Quellcode:
type
TIdSocketHandle = THandle; Zitat:
Zitat:
(glaub ich mal) |
Re: Nachricht vom Server an alle Clienten schicken
schön dass du auch den gelcihen fehler hattest :wink:
doch wo hast du das Type eingefügt? etwas so: unit Unit1;
Delphi-Quellcode:
thx hibbert
interface
uses ... type TForm1 = class(TForm) IdUDPClient1: TIdUDPClient; IdUDPServer1: TIdUDPServer; Button1: TButton; Edit1: TEdit; Memo1: TMemo; TIdSocketHandle = THandle; procedure Button1Click(Sender: TObject); procedure IdUDPServer1UDPRead(Sender: TObject; AData: TStream; ABinding: TIdSocketHandle); ... |
Re: Nachricht vom Server an alle Clienten schicken
Delphi-Quellcode:
unit Unit1;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls, IdUDPServer, IdBaseComponent, IdComponent, IdUDPBase, IdUDPClient, XPMan; type //<<<<<<<<<<<<<<<<<< TIdSocketHandle = THandle; //<<<<<<<<<<<<<<<<<< type TForm1 = class(TForm) IdUDPClient1: TIdUDPClient; IdUDPServer1: TIdUDPServer; Button1: TButton; Edit1: TEdit; Memo1: TMemo; XPManifest1: TXPManifest; procedure IdUDPServer1UDPRead(Sender: TObject; AData: TStream; ABinding: TIdSocketHandle); procedure Button1Click(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } end; var Form1: TForm1; implementation {$R *.dfm} |
Re: Nachricht vom Server an alle Clienten schicken
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hab mal en kleines Beispiel angehangen
|
Re: Nachricht vom Server an alle Clienten schicken
ach da oben kam das hin :shock:
na dann ist ja der rest auch klar :lol: Danke für deine bzw. eure Hilfe. Aber eine Frage habe ich da noch: warum wird der eingegebene Text 3 mal in das memo geschrieben? (zum Zeitpunkt meines Tests war kein weitere Rechner im Netzwerk online) thx hibbert |
Re: Nachricht vom Server an alle Clienten schicken
Also ich hab kein Problem damit! (Bekomme ihn immer nur einmal)
Wieviele Netzwerkkarten hast du denn in deinem PC??? Und was passiert wenn du es noch auf einem anderen PC laufen lässt??? Bekommt der dann auch alle Nachrichten 3x??? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz