![]() |
Re: XML "String Wurst" formatieren
hätte auch noch via
![]()
Delphi-Quellcode:
aber hierzu
xml: TXMLFile;
xml := TXMLFile.Create; xml.LoadFromFile(...); xml.SaveToFile(...); xml.Free;
Delphi-Quellcode:
die Zeile 1 entspricht der Zeile 2, also werden bei </ 2 Leerzeilen davor eingefügt
xml.Text := AnsiReplaceText(xml.Text,'<',#13#10 + '<');
xml.Text := AnsiReplaceText(xml.Text,#13#10 + '</','</'); xml.Text := AnsiReplaceText(xml.Text,'></','>' + #13#10 + '</'); und die dritte Zeile macht nie was, da Zeile 1&2 ebenfalls diesem Muster entsprechen, demnach schon Umbrüche eingefügt sind und es keine ></ mehr gibt. |
Re: XML "String Wurst" formatieren
@ Luckie
Ja du hast schon Recht mit dem was du sagst/schreibst! Doch ich muss die Dateien auch so auslesen können, da ich auch gerade ein Programm schreibe um XML's zu erstellen und ich schauen möchte ob das Programm alles Richtig macht! Das ist ein wenig umständlich wenn die Formatierung nicht stimmt. :drunken: Aber nochmal vielen Dank für die schnelle Hilfe!!! Gruß t4rI |
Re: XML "String Wurst" formatieren
Zitat:
|
Re: XML "String Wurst" formatieren
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also wenns nicht gleich ein eigenes Programm sein soll, Notepad++ kann das auch. Dazu müssen nur die Notepad++ Erweiterungen installiert sein.
TextFX -> TextFX HTML Tidy -> Tidy: Reindent XML @Luckie Manchmal möchte man aber etwas an der Datei etwas von Hand ändern, du hast sicher auch schon mal die Config-Datei von einem Programm angepasst (egal ob ini oder xml) ... gäb jetzt viele Gründe ... auch sind solche XML-Dateien mehr als unschön (und die paar Whitespaces machen eine XML-Datei auch nicht mehr fett :D ) denn manche Parser haben ein Problem wenn eine 5MB XML-Datei aus nur einer Zeile besteht. |
Re: XML "String Wurst" formatieren
@ Bernhard
Genau das was Kalfany geschrieben hat war das Problem was ich hatte! Natürlich kann ich mit IE oder Firefox die XML öffnen, die mir dann auch schön als Tree wiedergegeben wird, doch kann ich diese dann auch bearbeiten ? :gruebel: ^^ Gruß t4rI |
Re: XML "String Wurst" formatieren
Zitat:
Viele Konfigurationsdateien für Anwendungen werden im XML Format bereitgestellt, was die Validierung erleichtert, aber editiert werden sie aber nicht mit darauf zugeschnittenen Editoren. Das ist eher die Ausnahme und nur bei sehr weit verbreiteten Formaten gängig, wie z.B. Deploymentdeskriptoren oder Loggerkonfigurationsdateien. |
Re: XML "String Wurst" formatieren
Zitat:
|
Re: XML "String Wurst" formatieren
Zitat:
Zitat:
Gruß K-H |
Re: XML "String Wurst" formatieren
Eine weitere Frage wäre ....
wie bekommt man die "String Wurst" wieder hin um es für andere wieder schwer leserlich zu machen ^^ ich denke da setzt ich mich jetzt mal dran :D Gruß t4rI |
Re: XML "String Wurst" formatieren
Zitat:
Die erste Zeile macht aus < Zeilenumbruch plus <. Die zweite Zeile macht aus Zeilenumbruch plus </ ein </, entfernt also einen von </ gefolgten Zeilenumbruch. Danach kann es daher wieder ein ></ geben, was in der dritten Zeile zu einem > plus Zeilenumbruch plus </ wird. Zitat:
Delphi-Quellcode:
@Luckie
xml.Text := AnsiReplaceText(xml.Text,#13#10,'');
Bei fremden XML-Dateien finde ich es zuweilen durchaus sinnvoll und angenehm, sie mal im Editor richtig lesen zu können, zumal, wenn ich fehlerhafte XML-Dateien bekomme und sie händisch oder per Programm korrigieren muss. Im Browser bekomme ich nur korrekte Dateien geöffnet, bei fehlerhaften wird ein Hinweis auf die Fehlerstelle gegeben, aber korrigieren muss man die Fehler dann in der "Wurst". |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz