![]() |
Re: Reload
Zitat:
|
Re: Reload
Zitat:
Grüße Klaus |
Re: Reload
Solange man keinen nicht umgehbaren MultiStartCheckt im Programm hat, kann man es auch direkt per ShellExecute neu starten.
Fast alle kursierenden Batch-Lösungen basieren darauf, daß die EXE sich selber verändern/austauschen sollte, was nunmal nicht so leicht möglich ist, wärend die Anwendung noch läut bzw. die Datei (EXE) noch geöffnet ist. |
Re: Reload
Das ist hier imho aber nicht nötig. Er muss sich, wie ich oben schon schrieb ( und Detlef es vertieft hat) nur eine Funktion einbauen, die den gewünschten Zustand initialisiert
|
Re: Reload
Zitat:
|
Re: Reload
Zitat:
Einen schönen Abend noch .. Grüße Klaus |
Re: Reload
Zitat:
|
Re: Reload
Zitat:
2.) es gibt wahrscheinlich deshalb nicht diesen Befehl, weil er kaum nötig ist. Ok, es gibt schon paar Situationen wo ein Neustart nötig ist, aber im Normalbetrieb eigentlich kaum. Warum? Weil wenn man "richtig" programmiert, also mit Prozeduren, Funktionen und lokalen Variablen, dann gibt es auch kaum einen Grund für einen Neustart. |
Re: Reload
Hi, schön das es hier so eine rege Diskussion gab, aber könte mir bitte mal jemand sie ShellExecute erklären? also die Parameter und so?
Und ich habe jetzt eine Ausweichlösung genommen, weil ich um die Zustandsgeschichte zu machen, ca. 3 Stunden gebraucht hätte... bzw. hatte ich einfach keine Lust dazu^^ :roll: Pogrammierer und mathemathiker haben eins gemeinsam:-> Sie sind von Natur aus schreibfaul ;) |
Re: Reload
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz