![]() |
Re: Subversion: Neuen Repository auf Server erstellen
Zitat:
Gruß, Christoph |
Re: Subversion: Neuen Repository auf Server erstellen
Subversion hat keinen Mechanismus der erkennt, ob Dein Repository evtl. von Disk oder Memory Corruption betroffen ist oder nicht. Es kann nicht garantieren, daß das was ich da rein getan hab, genau so wieder raus kommt. Du merkst Corruption erst, wenn Du versuchst die Dateien auszuchecken und da plötzlich Müll drin steht, wie ich am eigenen Leibe erfahren durfte. Wenn jemand exzessives Branching und Merging betreibt (so wie ich), dann stößt er bei Subversion ebenfalls schnell an die Grenzen. Merges sind zwar einfacher als in CVS, aber mindestens genau so nervig. Ebenfalls lustig: Versuch mal eine Datei samt History aus dem Repository zu entfernen, weil dein Kollege evtl. irgend eine Datei commited hat, das da nicht rein gehört. Viel Spaß dabei. In der letzten von mir benutzten Version (1.4.x) war es nötig das ganze Repository zu dumpen und danach das Repository wieder neu aufzubauen mit einem Filter, der die betreffenden Dateien herausfiltert. Das könnte noch ewig so weiter gehen ...
Wie gesagt: Ein Projekt das mit dem Slogan startet "CVS done right" ist meiner Ansicht nach quasi per Definition zum Scheitern verurteilt. |
Re: Subversion: Neuen Repository auf Server erstellen
Und welche Alternative bevorzugst Du?
Git oder Mercurial? Oder was ganz anderes? |
Re: Subversion: Neuen Repository auf Server erstellen
Schau dir mal GIT an.
|
Re: Subversion: Neuen Repository auf Server erstellen
Mercurial und git sind beide deutlich besser als Subversion. Ich persönlich bevorzuge git, weils einfach deutlich performanter ist als Mercurial.
|
Re: Subversion: Neuen Repository auf Server erstellen
Zitat:
Zitat:
|
Re: Subversion: Neuen Repository auf Server erstellen
Zitat:
![]() ![]() MfG, Bug |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz