![]() |
Re: DB nach Spalte sortieren (Index oder SQL?)
Also ich hatte es jetzt geschafft, die Tabelle mit SQL und dem Query so zu ordnen, wie ich es brauche (DatasourceX.DataSet := Query1;), das blöde ist nur: anscheinend kann ich jetzt nicht mehr löschen bzw. editieren. :(
Also er meint bei z.B.:
Code:
--> Datenmenge ist schreibgeschützt...
Query1.Delete;
Weiss jemand warum? Und wenn Datenmenge schreibgeschützt, bzw. wenn man allgemein mit einem TQUery Daten nur ANzeigen lassen kann, wozu gibt es dann noch Delete und Edit etc. ...bzw. was mach ich falsch :) Ciao :) |
Re: DB nach Spalte sortieren (Index oder SQL?)
Zwei Möglichkeiten: Entweder du schickst ein DELETE-Statement an die DB oder Du entfernst den Schreibschutz der Datenmenge (Eigenschaft RequestLive). Der ersten Alternative sollte der Vorzug gegeben werden.
|
Re: DB nach Spalte sortieren (Index oder SQL?)
Super, das mit dem DELETE funktioniert einwandfrei...Dankeschön! :)
Also quasi alles was ich machen will, was die DB manipuliert mit SQL, wenn's anders nicht geht :) Man, gibt's denn keine Komponente, die beides kann: Einfache Veränderungen UND SQL? Ciao :) |
Re: DB nach Spalte sortieren (Index oder SQL?)
Eigentlich kann TQuery beides. IMHO sollte man doch alles über SQL-Statements erledigen.
|
Re: DB nach Spalte sortieren (Index oder SQL?)
Hmm, stimmt, daher auch die ganzen Sachen wie Insert etc. :)
Wenn es jetzt noch möglich wäre diesen Schreibschutz aufzuheben, wäre ich für einen Moment der glücklichste Mensch der Welt :mrgreen: . Denn alles in SQL umzusetzen wäre im Gegensatz zu der Methode, wie ich sei mit TTable kenne großer Aufwand (wenn es sein muss, würde ich den auch betreiben, aber nur wenn es sein muss :)) Du meintest das ginge mit dem Setzen der Eigenschaft RequestLive zu TRUE. Die Onlinehilfe meint, dass das nur eine Anforderung ist und nicht unbedingt Erfolg hat. Also im Endeffekt ist meine DBASE Datenbank trotzdem schreibgeschützt...hab es eben auch mit einer Paradox Datenbank probiert und diese will leider auch nicht :(. Für was für Datenbanken und unter welchen Umständen hätte denn RequestLive Erfolg...weisst du das? Mfg :) Edit: Aha, alles klar...jetzt funktioniert es. Ich darf laut LocalSQL.hlp keine ORDER BY Klausel verwenden, also muss ich vor dem editieren etc. einfach die SQL Anweisung so drehen, das keine ORDER BY Klauseln etc. (sind nochn paar andere die nicht da sein dürfen) existiert und dann geht's...naja, mal schaun, ob ich das so mach', oder dann doch alles per SQL... |
Re: DB nach Spalte sortieren (Index oder SQL?)
Also ich weiß nicht, wie es sich dBase da verhält, aber wenn man so eine Anfrage an eine Oracle-DB schickt, dann erwartet sie, das die RowID mit selektiert wird.
Die RowID ist ein eindeutiger Zeiger auf einen Eintrag. Vielleicht braucht TQuery sowas ähnliches von deiner dBase DB. [Edit1]war zu langsam[/Edit1] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz