![]() |
Re: Dateien in EXE speichern
Zitat:
wäre nett! |
Re: Dateien in EXE speichern
Wie wäre etwas Eigeninitiative? Was hast Du von Code, den Du noch nicht mal im Ansatz verstehst? Nimm Dir ein Weilchen Zeit, lies die online-Hilfe und ein paar Artikel im Internet zum Thema 'Delphi und Resourcen', dann noch etwas über den Resourcencompiler. Schreib ein paar Testprogrämmchen oder versuche, Daten (Strings, Bilder usw) in einer Resourcen-Datei unterzubrigen. Lade die Daten wieder aus der Resource. usw. Steht ALLES in der OH bzw. bei Bingoogle.
|
Re: Dateien in EXE speichern
Zitat:
Und TResourceStream geht fast ebenso. Nur dass du als Parameter beim Erzeugen nicht die Datei sondern den Namen und Typ der Ressource angeben musst. |
Re: Dateien in EXE speichern
ich habe nur hier reingepostet, weil:
Zitat:
habe nur nochmal nachgefragt, weil er das geschrieben hat Zitat:
lieber frag ich öfters nach und dann verstehe ich es auch 100%-ig ... gibt ja manche, die das erklärt bekommen haben und es nie richtig verstanden haben und immer wieder nachfragen ... ich will es, wie schon gesagt 100%-ig, verstehen^^ :thumb: |
Re: Dateien in EXE speichern
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
so, wieder da... war eben etwas beschäftigt.
hab ma auf die schnelle n beispiel zusammen geklatscht. das könnte man sicher noch optimieren (grade in bezug auf mehrere dateien die angehängt werden sollen), aber ich denke um die grundlegende vorgehensweise zu verdeutlichen sollte es ausreichen. guck dir den source an und versuch ihn zu verstehen. kannst dir in nem hex editor auch ma die bearbeitete exe-datei angucken (mit dem text angehängt), is sicherlich auch hilfreich fürs verständnis. wenn du dann noch fragen hast, dann ist hier der richtige ort! :) |
Re: Dateien in EXE speichern
cool danke!
mal sehen ob ich das hinbekomme^^ :thumb: werds schon schaffen^^ |
Re: Dateien in EXE speichern
jojo, kein problem. wie gesagt, gibt noch ne menge optimierungsmöglichkeiten.
man könnte z.B. ganz ans ende (was dann als erstes ausgelesen wird) einen string speichern um zu erkennen, ob überhaupt was angehängt ist, dann ein integer wieviele dateien und dann halt für jede datei länge+inhalt. naja, tüfftel dich da ma durch! :) |
Re: Dateien in EXE speichern
Aber wie gesagt: Sollte es sich dabei um feste Daten und DLLs handeln, die das Programm dann benutzt und nicht erst beim Benutzer zur Exe dazukommen, machst du dir mit dieser Methode sehr viel unnötige Mühe. Dann wären Ressourcen eine fertige und einfach benutzbare Möglichkeit dafür. ;-)
|
Re: Dateien in EXE speichern
und da hat er recht! :thumb:
:-D |
Re: Dateien in EXE speichern
@nat
Kann es sein, das es zu Fehlfunktionen kommt wenn ich deine 2 Programme mit Delphi 2009 compiliere? Wenn ich den Text anhänge, und dann mein Programm anhänge kommt sowas raus: ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz