Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Delphi 2009 und die BDE (https://www.delphipraxis.net/134640-delphi-2009-und-die-bde.html)

Koolance 26. Mai 2009 13:40

Re: Delphi 2009 und die BDE
 
Ich muss auch eine alte D6 BDE Anwendung pflegen. Die Umstellung haben wir auch mal überlegt, aber sie wäre viel zu aufwendig.
Wir stellen die Anwendung wegen div. Komponenten nicht einmal auf eine neuere Delphi Version um.

Windows Updates machen mir keine Angst, wir kriegen das Programm mit allem drum und dran sogar unter Vista zum laufen.
Windows 7 wird ein virtuelles XP haben und damit super abwärts kompatibel sein.

mkinzler 26. Mai 2009 13:44

Re: Delphi 2009 und die BDE
 
Zitat:

Windows Updates machen mir keine Angst, wir kriegen das Programm mit allem drum und dran sogar unter Vista zum laufen.
Windows 7 wird ein virtuelles XP haben und damit super abwärts kompatibel sein.
Das mag firmenintern eine Option darstellen.

Bernhard Geyer 26. Mai 2009 13:45

Re: Delphi 2009 und die BDE
 
Zitat:

Zitat von Koolance
Windows 7 wird ein virtuelles XP haben und damit super abwärts kompatibel sein.

Vergiss nicht das jede Windows 7-Edition diese VM-XP hat und bestimmte CPU-Vorrausetzungen nötig sind! Und auch die Millionen Netbooks werden auch ohne VM-XP auskommen wenn sie Windows 7 haben.

Koolance 26. Mai 2009 13:51

Re: Delphi 2009 und die BDE
 
Nein, wir verkaufen unser Programm mit Installation und Schulung und Support (Warenwirtschaftssystem). Eine entsprechende Windows 7 Version mit virtuellem XP wird dann einfach eine Systemvorraussetzung.

@Bernhard Geyer
Die Netbooks könnten ein Problem werden. Daher wohl UMTS+Terminalservice.

Elvis 26. Mai 2009 14:12

Re: Delphi 2009 und die BDE
 
Zitat:

Zitat von Koolance
Nein, wir verkaufen unser Programm mit Installation und Schulung und Support (Warenwirtschaftssystem). Eine entsprechende Windows 7 Version mit virtuellem XP wird dann einfach eine Systemvorraussetzung.
@Bernhard Geyer
Die Netbooks könnten ein Problem werden. Daher wohl UMTS+Terminalservice.

Das nenne ich mal eine Einstellung. :shock:
Ihr könntet ja auch eine kostenlose VirtualBox mit integriertem Win 3.11 mitliefern...

Koolance 26. Mai 2009 14:22

Re: Delphi 2009 und die BDE
 
Ich erkenne die Ironie, aber das könnte wirklich in ferner Zukunft mal eine Notlösung für Netbooks werden ;)

Elvis 26. Mai 2009 14:28

Re: Delphi 2009 und die BDE
 
Zitat:

Zitat von Koolance
Ich erkenne die Ironie, aber das könnte wirklich in ferner Zukunft mal eine Notlösung für Netbooks werden ;)

Oh, wir nutzen selbst Citrix Remote apps, wenn es (sicherheits)technisch unsinnig wäre direkt auf die App zuzugreifen.
Aber ich könnte nicht Tag für Tag morgens in die Arbeit gehen mit dem Wissen meinen Usern etwas mit so wenig Anspruch und hohem Preis aufzuhalsen.
Ich kämpfe momentan schon damit ob ich Firebird ablösen muss, weil es erfordern würde dass einige interne User mit einem extra Passwort geplagt werden müssten. (also auch erinnern und regelmäßig ändern müssten)

Koolance 26. Mai 2009 14:58

Re: Delphi 2009 und die BDE
 
Zitat:

Aber ich könnte nicht Tag für Tag morgens in die Arbeit gehen mit dem Wissen meinen Usern etwas mit so wenig Anspruch und hohem Preis aufzuhalsen.
Muss ich zum Glück auch nicht. Unsere Anwendung ist vom Funktionsumfang komplett und wird mit immer neuen Features die die Arbeit erleichtern erweitert. Das die Technische Basis veraltet ist ist den Usern vollkommen egal.
Bin jetzt zum Beispiel gerade dabei ein kleines Webfrontend über Webservices an die Software anzubinden, was zu Beginn auch eine Qual war (.Net 2.0 Webservices und Delphi 6 mögen sich nicht) aber es geht im Endeffekt alles.

Und um alles umzukrempeln fehlt nunmal einfach die Zeit so traurig das auch ist. Wir würden die Software gerne .Net Basiert komplett neuschreiben, aber es fehlt halt die Zeit, bzw. andere Gewinnbringend Projekte kommen dazwischen...

Willmar.Heinrich 26. Mai 2009 16:01

Re: Delphi 2009 und die BDE
 
Zitat:

Nein, wir verkaufen unser Programm mit Installation und Schulung und Support (Warenwirtschaftssystem). Eine entsprechende Windows 7 Version mit virtuellem XP wird dann einfach eine Systemvorraussetzung.
Tut das nicht weh??? Statt etwas Gehirnschmalz in die Weiterentwicklung der Produkte zu stecken, gibt es immer noch Anbieter, die sich sagen, solange sich das Zeug verkaufen läßt, geht's uns doch gut.

Als Kunde krallen sich da bei mir die Fußnägel....

Bernhard Geyer 26. Mai 2009 16:04

Re: Delphi 2009 und die BDE
 
Zitat:

Zitat von Koolance
Und um alles umzukrempeln fehlt nunmal einfach die Zeit so traurig das auch ist. Wir würden die Software gerne .Net Basiert komplett neuschreiben, aber es fehlt halt die Zeit, bzw. andere Gewinnbringend Projekte kommen dazwischen...

Dann aber nicht Wunder und beschweren wenn ein Mitbewerber kommt und ihr von heute auf morgen keine Kunden mehr für diese Produkt habe.

Zitat:

Zitat von Koolance
..., was zu Beginn auch eine Qual war (.Net 2.0 Webservices und Delphi 6 mögen sich nicht)

Liegt AFAIK daran das D6 in der nativen WS-Implementierung noch einige Fehler hat.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:50 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz