![]() |
Re: Frage an die Verschlüsselungsspezialisten
Hi,
welchen Sinn macht dann eine asymmetrische Verschlüsselung ? Natürlich verwenden RSA Algorithmen ein Schlüsselpaar. Einen public key und einen private key. Wenn diese beiden nicht aufeinander abgestimmt wären, würde das ganze ja nicht funktionieren. Es kommt doch nur darauf an, wie du die beiden Schlüssel speicherst bzw. wieder sicherst. Dazu dient u.Umständen das geheime Passwort bei gpg4win. Jedoch sehe ich bei deiner Anwendung nicht so ganz den Sinn einer asymmetrischen Verschlüsselung, wie gesagt. Gruss |
Re: Frage an die Verschlüsselungsspezialisten
Zitat:
Folgendes Szenario bei der Verschlüsselung von Backups erscheint mir deshalb sinnvoller: 1. Die Backups werden mit einem Schlüssel verschlüsselt, der im Klartext vorliegt und angezeigt wird, auch um etwaige "Man-in-the-middle"-Angriffe abzuwehren. Die Praktikabilität ist hervorragend, da bei der Verschlüsselung keinerlei Geheimhaltung und deshalb keine aufwändigen Vorkehrungen notwendig sind. Die Verschlüsselung kann auch von Instanzen durchgeführt werden, die nicht der höchsten Geheimhaltung unterliegen. Das bewirkt eine bedeutende Effizienzsteigerung. 2. Der geheime Schlüssel, der zum Entschlüsseln der Backups dient, wird für Unbefugte unzugänglich und örtlich getrennt in einem gut verschlossenen Tresor aufbewahrt; er wird nur im Katastrophenfall benötigt. Die Aufwendungen für die Geheimhaltung dieses Schlüssels sind deshalb einmalig und nicht kontinuierlich wie bei einer symmetrischen Verschlüsselung, was sowohl die Wahrscheinlichkeit der Geheimhaltung als auch die Effizienz des Gesamtprozesses steigert. Ich sehe deshalb in diesem Anwendungsfall (Verschlüsselung von Backups) wesentlich größere Vorteile bei der Verwendung asymmetrischer Verschlüsselung als bei symmetrischen Verfahren. Freilich sollte die Komplexität bei der Handhabung möglichst gering gehalten werden. |
Re: Frage an die Verschlüsselungsspezialisten
Also ich kann mir gerade nur schwer vorstellen, wie es möglich sein soll? Der Key zur Verschlüsselung ist allen bekannt, der Verschlüsselungscode nicht geheim (wird ja angewendet und kann geklaut werden).
Wie will man sich dann vor Entschlüsselung schützen, alle nötigen Informationen für eine Herleitung sind dann bekannt. |
Re: Frage an die Verschlüsselungsspezialisten
Zitat:
|
Re: Frage an die Verschlüsselungsspezialisten
Zitat:
Übrigen: Heutzutag braucht man keinen Supercomputer. Einfach die SW zum Entcrypten für den Graphikprozessoren entwickeln und dann von jeder 200€ Grafikkarte mit dem Faktor 1000-10000 schneller als jede CPU knacken lassen. |
Re: Frage an die Verschlüsselungsspezialisten
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz